deutsche union der filmschaffenden

  • 1Deutsche Filmgeschichte — Die Deutsche Filmgeschichte ist Teil der internationalen Filmkultur. Sie reicht von technischen Pioniertaten über die frühen Kinokunstwerke des Stummfilms bis zu nationalsozialistischen Hetzstreifen, unverfänglichen Heimatfilmen und zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Der Blade Runner — Filmdaten Deutscher Titel: Blade Runner Originaltitel: Blade Runner Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1982 Länge: 112 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Die Filmschaffenden — Bundesvereinigung der Filmschaffenden Verbände Geschäftsstelle: Düsseldorf Rechtssitz: München Gründungsjahr: 2007 Präsidenten: Eberhard Hauff Jost Vacano Ingrid Zoré …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus — war der Zeitraum der Geschichte Österreichs vom 12. März 1938, als Österreich mit dem „Anschluss“ in der Zeit des Nationalsozialismus Teil des Deutschen Reiches wurde, bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges im Frühjahr 1945. Der einleitende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5F. A. Koeniger — Fritz August Koeniger (meist Fritz A. Koeniger oder F. A. Koeniger; * 9. Dezember 1910 in Wilhelmshaven; † 19??) war ein deutscher Autor. Er schuf die Dialogbücher für die deutschen Synchronbearbeitungen von mehr als 200 Spielfilmen. Wie die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Fritz A. Koeniger — Fritz August Koeniger (meist Fritz A. Koeniger oder F. A. Koeniger; * 9. Dezember 1910 in Wilhelmshaven; † 19??) war ein deutscher Autor. Er schuf die Dialogbücher für die deutschen Synchronbearbeitungen von mehr als 200 Spielfilmen. Wie die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Fritz August Koeniger — (meist Fritz A. Koeniger oder F. A. Koeniger; * 9. Dezember 1910 in Wilhelmshaven; † 19??) war ein deutscher Autor. Er schuf die Dialogbücher für die deutschen Synchronbearbeitungen von mehr als 200 Spielfilmen. Wie die meisten Künstler, die auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Filmbund — Der Filmbund war eine von 1922 bis 1934 bestehende „Vereinigung aller am Film schaffenden Österreichs“. Er vereinigte die in den Jahren zuvor gegründeten Interessenvertretungen der einzelnen Berufsgruppen des österreichischen Films, die aufgrund… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Max Reinhardt — auf einer signierten Postkarte, 1911, Fotografie von Nicola Perscheid Max Reinhardt (ursprünglich: Maximilian Goldmann; * 9. September 1873 in Baden bei Wien, Niederösterreich; † 31. Oktober 1943 in New York …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Nationalsozialismus in Österreich — Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt insbesondere den Zeitraum der Geschichte Österreichs vom 12. März 1938, als Österreich mit dem „Anschluss“ Teil des Deutschen Reiches in der Zeit des Nationalsozialismus wurde, bis zum… …

    Deutsch Wikipedia