deutsche keramische gesellschaft

  • 1Deutsche Norton — Die Deutsche Norton Gesellschaft m.b.H. war eine Tochtergesellschaft des US amerikanischen Schleifmittelherstellers Norton Company[1] aus Worcester, Massachusetts. Ehemalige Deutsche Norton …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Förderpreis für deutsche Wissenschaftler im Gottfried Wilhelm Leibniz-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft — Der Gottfried Wilhelm Leibniz Preis, eigentlich Förderpreis für deutsche Wissenschaftler im Gottfried Wilhelm Leibniz Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft, kurz Leibniz Preis, ist benannt nach dem Wissenschaftler Gottfried Wilhelm… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Keramik — Keramik, auch keramische Massen, bezeichnet eine Vielzahl anorganischer, nichtmetallischer Stoffe, mit Grobunterteilung in Irdengut, Sinterzeug und Sondermassen. [1] Das Wort Keramik stammt aus dem Altgriechischen: Keramos (κέραμος) war die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Dkg — steht für: Dekagramm (dkg), abgeleitete SI Einheit für die Masse Deutsche Kakteen Gesellschaft e.V. Deutsch Kanadische Gesellschaft e.V. Deutsche Kautschuk Gesellschaft e.V. Deutsche Keramische Gesellschaft e.V. Deutsche Killifisch Gemeinschaft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5DKG — steht für: Deutsche Kakteen Gesellschaft e.V. Deutsch Kanadische Gesellschaft e.V. Deutsche Kautschuk Gesellschaft e.V. Deutsche Keramische Gesellschaft e.V. Deutsche Killifisch Gemeinschaft Deutsche Kolonialgesellschaft Deutsche Kontaktallergie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Keramikfasern — Keramikfaser zusammen mit Silikonkautschuk als Schott. Keramikfaser als Isolierung für einen Ofen …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Keramikfaser — zusammen mit Silikonkautschuk als Schott …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Hans Walter Hennicke — (* 22. Januar 1927; † 10. Oktober 1993) war ein deutscher Keramiker und Hochschullehrer an der Technischen Universität Clausthal. Leben Professor Dr. rer. net. Hans Walter Hennicke war seit 1964 am Institut für Steine und Erden (Nichtmetallische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Jürgen G. Heinrich — (* 1949 in Selb) ist ein deutscher Ingenieur und Professor für Ingenieurkeramik am Institut für Nichtmetallische Werkstoffe an der TU Clausthal. Leben Heinrich studierte Materialwissenschaft und Werkstofftechnik am Johann Friedrich Böttger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ceramic engineering — Simulation of the outside of the Space Shuttle as it heats up to over 1,500 °C (2,730 °F) during re entry into the Earth s atmosphere Ceramic engineering is the science and technology of creating objects from inorganic, non metallic… …

    Wikipedia