deutsche gesellschaft für zerstörungsfreie prüfverfahren

  • 1Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen — Durch die zunehmende Alterung von Bauwerken gewinnt die Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen (ZfP) immer mehr an Bedeutung. Ihre Aufgabe ist im klassischen Sinne die Untersuchung der vorhandenen Bausubstanz auf Schädigungen. Aber auch bei der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Dichtheitsprüfung — Bei der Dichtheitsprüfung unterscheidet man laut DIN EN 1779 die Verfahren zum Nachweis der Dichtheit in Verfahren mit Vakuum, den Vakuum Verfahren und in Verfahren mit Überdruck, den Überdruck Verfahren. Des Weiteren kann unterschieden werden in …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Lecksuchgerät — Bei der Dichtheitsprüfung unterscheidet man im Wesentlichen zwei unterschiedliche Bereiche: 1. Dichtheitsprüfung/Lecksuche an installierten Systemen (Rohrleitungen, Speicher, Kühlanlagen, Vakuumanlagen, ...) 2. Dichtheitsprüfung an Komponenten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Lecktest — Bei der Dichtheitsprüfung unterscheidet man im Wesentlichen zwei unterschiedliche Bereiche: 1. Dichtheitsprüfung/Lecksuche an installierten Systemen (Rohrleitungen, Speicher, Kühlanlagen, Vakuumanlagen, ...) 2. Dichtheitsprüfung an Komponenten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Vibrationsanalyse — oder auch Schwingungsanalyse ist eine Untersuchungsmethode drehender Teile auf Fehler wie Unwuchten oder defekte Lager. Die Vibrationsanalyse ist ein Element der vorausschauenden Instandhaltung. Technik Bei der Vibrationsanalyse werden die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Drježdźany — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 7DE-SL — Saarland …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Saarländer — Saarland …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Orga.tv — Universität des Saarlandes Gründung 1948 Trägerschaft staatlich Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Uni Saarbrücken — Universität des Saarlandes Gründung 1948 Trägerschaft staatlich Ort …

    Deutsch Wikipedia