deutsche forschungs- und versuchsanstalt für luft- und raumfahrt

  • 11Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V. — Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V.,   Abkürzung DFG, gemeinnützige zentrale Einrichtung zur Förderung der Forschung in Deutschland, gegründet 1951 durch Zusammenschluss des Deutschen Forschungsrates (gegründet 1949) und der Notgemeinschaft der …

    Universal-Lexikon

  • 12Deutsche Forschungsanstalt für Luftfahrt — Die Deutsche Forschungsanstalt für Luftfahrt (DFL) war eine Forschungsstätte bei Braunschweig, die in den Jahren 1936 bis 1945 und von 1953 bis 1969 der (militärischen) Luftfahrtforschung diente; von 1938 bis 1945 führte sie den Namen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Deutsche Raumfahrer — Deutschland hat kein eigenes bemanntes Raumfahrtprogramm. Deutsche Raumfahrer flogen daher nur als Besatzungsmitglieder bei Missionen anderer Staaten ins All: mit den Sojus Raumschiffen der Sowjetunion (später Russland) sowie mit dem Space… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Deutsches Raumfahrt-Kontrollzentrum — Das Deutsche Raumfahrt Kontrollzentrum (German Space Operations Center, GSOC) ist das Mission Control Center des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen bei München. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben 2 Ausstattung 2.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation — Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Max Planck Gesellschaft Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Sitz des Trägers: München Standort der Einrichtung …

    Deutsch Wikipedia

  • 16DFVLR — Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) Zweck: Vorsitz: Johann Dietrich Wörner (Vorstandsvorsitzender) Gründungsdatum: 1907 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 17German Aerospace Center — Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt e.V. Established 1969 Headquarters Köln Porz Administrator Johann Dietrich Wörner …

    Wikipedia

  • 18Thomas Jank — (* 29. April 1949 in Burg, Landkreis Cottbus; † 16. August 2007) war ein deutscher Ingenieur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften 3 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Luftfahrt-Forschungsanstalt — Die Deutsche Forschungsanstalt für Luftfahrt (DFL) war eine Forschungsstätte bei Braunschweig, die in den Jahren 1936 bis 1945 und von 1953 bis 1969 der (militärischen) Luftfahrtforschung diente; von 1938 bis 1945 führte sie den Namen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Luftfahrtforschungsanstalt Hermann Göring — Die Deutsche Forschungsanstalt für Luftfahrt (DFL) war eine Forschungsstätte bei Braunschweig, die in den Jahren 1936 bis 1945 und von 1953 bis 1969 der (militärischen) Luftfahrtforschung diente; von 1938 bis 1945 führte sie den Namen… …

    Deutsch Wikipedia