detektorempfänger

  • 91Brummdrossel — Übertrager, auch als Impulstransformator oder Pulstransformator bezeichnet, wird ein Transformator genannt, der nicht primär zur Energie bzw. Leistungsübertragung, sondern zur Informationsübertragung von Analogsignalen oder Digitalsignalen dient …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Brückengleichrichter — Gleichrichter werden in der Elektrotechnik und Elektronik zur Umwandlung von Wechselspannung in pulsierende Gleichspannung verwendet. Sie stellen, neben Wechselrichtern und Umrichtern, eine Untergruppe der Stromrichter dar. Um reine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Brückengleichrichtung — Gleichrichter werden in der Elektrotechnik und Elektronik zur Umwandlung von Wechselspannung in pulsierende Gleichspannung verwendet. Sie stellen, neben Wechselrichtern und Umrichtern, eine Untergruppe der Stromrichter dar. Um reine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Detektor — Ein Detektor (aus dem Lateinischen: detector „[der] Offenbarer“ bzw. detegere (detego, detexi, detectus) = „aufdecken“, „aufspüren“, „ausfindig machen“; „entdecken“) ist ein technisches Gerät zum Nachweis eines Objektes oder Sachverhaltes.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Einweggleichrichter — Gleichrichter werden in der Elektrotechnik und Elektronik zur Umwandlung von Wechselspannung in pulsierende Gleichspannung verwendet. Sie stellen, neben Wechselrichtern und Umrichtern, eine Untergruppe der Stromrichter dar. Um reine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Elbug — Morsetaste von 1904 Eine Morsetaste dient zum Geben von Morsecode. Es gibt verschiedene Bauarten, die sich nach technischem Aufwand, manueller Gebetechnik und der maximal möglichen Gebegeschwindigkeit unterscheiden. Inhaltsverzeichnis 1 Handtaste …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Elektrischer Schwingkreis — Ein elektrischer Schwingkreis ist eine resonanzfähige elektrische Schaltung aus einer Spule (L) und einem Kondensator (C), die elektrische Schwingungen ausführen kann. Bei diesem LC Schwingkreis wird Energie zwischen dem magnetischen Feld der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Empfangsanlage — Funkstörmessempfänger; 9 kHz 3,25 GHz Ein Empfangsgerät ist ein Apparat aus dem Bereich der Nachrichtentechnik mit dem (meist elektromagnetische) Signale empfangen werden können. Die übliche Fachbezeichnung ist Empfänger, wobei dieser Begriff in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Empfangsgerät — Funkstörmessempfänger; 9 kHz 3,25 GHz Ein Empfangsgerät ist ein Apparat aus dem Bereich der Nachrichtentechnik mit dem (meist elektromagnetische) Signale empfangen werden können. Die übliche Fachbezeichnung ist Empfänger, wobei dieser Begriff in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Funkwellen — (engl. radio waves) sind ein nicht scharf definierter Frequenzbereich technisch erzeugter elektromagnetischer Wellen, der die Bereiche der Radiowellen und der Mikrowellen bis zum Fernen Infrarot (FIR) umfasst. Der Begriff „Funkwellen“ wird nur… …

    Deutsch Wikipedia