detektorempfänger

  • 121LC-Glied — Ein elektrischer Schwingkreis ist eine resonanzfähige elektrische Schaltung aus einer Spule (L) und einem Kondensator (C), die elektrische Schwingungen ausführen kann. Bei diesem LC Schwingkreis wird Energie zwischen dem magnetischen Feld der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Leistungs-Gleichrichter — Gleichrichter werden in der Elektrotechnik und Elektronik zur Umwandlung von Wechselspannung in pulsierende Gleichspannung verwendet. Sie stellen, neben Wechselrichtern und Umrichtern, eine Untergruppe der Stromrichter dar. Um reine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Leistungsgleichrichter — Gleichrichter werden in der Elektrotechnik und Elektronik zur Umwandlung von Wechselspannung in pulsierende Gleichspannung verwendet. Sie stellen, neben Wechselrichtern und Umrichtern, eine Untergruppe der Stromrichter dar. Um reine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Lucent Technologies — Inc. Rechtsform Aktiengesellschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Löschfunkensender — Der Löschfunkensender war eine Weiterentwicklung des Knallfunkensenders. Er diente dazu, Nachrichten mit Hilfe von Morsezeichen drahtlos zu übermitteln. Entwickelt wurde er 1905[1] von Max Wien. Löschfunkenstrecke zur Anregung gedämpfter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Lötleiste — Diverse Lötleisten, gebraucht Selbstbau Detektorempfänger mi …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Lötöse — Lötösen und ähnliche Bauteile Selbstbau Detektorempfänger mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Nordische Rundfunk AG — Die Nordische Rundfunk AG (NORAG) wurde am 16. Januar 1924 von einer Gruppe von Kaufleuten um den Getreidehändler Friedrich Blonck in Hamburg gegründet und ging am 2. Mai 1924 mit vier Stunden Programm auf Sendung. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia