det er for dem

  • 1Det norske Hedningsamfunn — oder auch nur Hedningsamfunnet oder DnH (deutsch: Die norwegische Heidengesellschaft) ist eine 1974 gegründete laizistische Organisation, deren Hauptziel darin besteht, die christlichen Einflüsse und den Einfluss der Norwegische Kirche in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Det lærde Holland — war ein norwegischer Kreis Intellektueller in Christiania um Paul Botten Hansen während der 50er und 60er Jahre des 19. Jahrhunderts. Seine Mitglieder wurden Hollæderne oder „Batavofiler“ (Batavophile nach der lateinischen Bezeichnung Batavia für …

    Deutsch Wikipedia

  • 3dem-, demǝ- —     dem , demǝ     English meaning: to build; house     Deutsche Übersetzung: “bauen”, originally probably “zusammenfũgen”     Material: Gk. δέμω “build”, from the heavy basis participle perf. pass. δεδμημένος, Dor. (Pindar) νεόδμᾱτος “ newly… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary

  • 4Det Kongelige Danske Kunstakademie — das Schloss Charlottenborg, Sitz der Akademie Die Königlich Dänische Kunstakademie (dä …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Norwegian Critics Prize for Literature — The Norwegian Critics Prize for Literature (Den norske Kritikerprisen for litteratur or Kritikerprisen) is awarded by the Norwegian Literature Critics Association (Norsk Litteraturkritikerlag) and has been awarded every year since 1950. The prize …

    Wikipedia

  • 6Direktøren for det hele — Filmdaten Deutscher Titel: The Boss of it All Originaltitel: Direktøren for det hele Produktionsland: Dänemark Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 99 Minuten Originalsprache: Dänisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Каддафи, Ганнибал — Ганнибал Каддафи Дата рождения: 20 сентября 1975(1975 09 20) (37 лет) Место рождения: Триполи, Ливия Су …

    Википедия

  • 8rable — rab|le vb., r, de, t; det rabler for dem; rable noget af sig; rablende vanvittig …

    Dansk ordbog

  • 9Auge — 1. Ab Auge, ab Herz. (Luzern.) 2. Als das aug erfüllet, so ist dem bauch genug gethan. – Henisch, 152. 3. An den Augen sieht man, was einer ist und was er kann. 4. An den augen tevblein vnd in den hertzen tevflein. – Trymberg, Renner, um das Jahr …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Esel — 1. Als dem Esel zu wohl war, fiel er und brach ein Bein. 2. Als der Esel auss Hunger seinem Treiber Stro auss den Schuhen gezupfft vnnd gefressen, machtens Wolff vnnd Fuchs zur Todtsünd vnnd frassen den Esel. – Lehmann, 741, 43. 3. Alte Esel will …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon