destillative trennung

  • 1Pyrolysebenzin — ist ein Nebenprodukt der Ethylenerzeugung im Steamcracker. Es ist von charakteristisch unangenehmem Geruch und von gelber Farbe. Es ist stark aromatisch (30% Benzol, 15% Toluol, 20% C8 Aromaten) und enthält viele Olefine und konjugierte Diolefine …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Dampfdestillation — Destillierapparat einer Apotheke um 1900 Die Destillation (lat. destillare „herabtröpfeln“) ist ein thermisches Trennverfahren, um ein flüssiges Gemisch verschiedener, ineinander löslicher Stoffe zu trennen. Die Voraussetzung für die Anwendung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Destillat — Destillierapparat einer Apotheke um 1900 Die Destillation (lat. destillare „herabtröpfeln“) ist ein thermisches Trennverfahren, um ein flüssiges Gemisch verschiedener, ineinander löslicher Stoffe zu trennen. Die Voraussetzung für die Anwendung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Destillateur — Destillierapparat einer Apotheke um 1900 Die Destillation (lat. destillare „herabtröpfeln“) ist ein thermisches Trennverfahren, um ein flüssiges Gemisch verschiedener, ineinander löslicher Stoffe zu trennen. Die Voraussetzung für die Anwendung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Destillation — Destillierapparat einer Apotheke um 1900 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Destillieren — Destillierapparat einer Apotheke um 1900 Die Destillation (lat. destillare „herabtröpfeln“) ist ein thermisches Trennverfahren, um ein flüssiges Gemisch verschiedener, ineinander löslicher Stoffe zu trennen. Die Voraussetzung für die Anwendung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Destilliertum — Destillierapparat einer Apotheke um 1900 Die Destillation (lat. destillare „herabtröpfeln“) ist ein thermisches Trennverfahren, um ein flüssiges Gemisch verschiedener, ineinander löslicher Stoffe zu trennen. Die Voraussetzung für die Anwendung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Fraktionierte Destillation — Destillierapparat einer Apotheke um 1900 Die Destillation (lat. destillare „herabtröpfeln“) ist ein thermisches Trennverfahren, um ein flüssiges Gemisch verschiedener, ineinander löslicher Stoffe zu trennen. Die Voraussetzung für die Anwendung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kurzwegdestillation — Destillierapparat einer Apotheke um 1900 Die Destillation (lat. destillare „herabtröpfeln“) ist ein thermisches Trennverfahren, um ein flüssiges Gemisch verschiedener, ineinander löslicher Stoffe zu trennen. Die Voraussetzung für die Anwendung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Cis-9-Octadecensäure — Strukturformel Allgemeines Name Ölsäure Andere Namen Z 9 Octadecensäure ( …

    Deutsch Wikipedia