desselben jahres

  • 51Geschichte Gmundens — Gmunden ist eine Bezirkshauptstadt im österreichischen Salzkammergut und liegt an der Nordseite des Traunsees. Dieser Artikel behandelt nur die Geschichte Gmundens, für weitere Informationen siehe Hauptartikel Gmunden. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Geschichte der Stadt Gmunden — Gmunden ist eine Bezirkshauptstadt im österreichischen Salzkammergut und liegt an der Nordseite des Traunsees. Dieser Artikel behandelt nur die Geschichte Gmundens, für weitere Informationen siehe Hauptartikel Gmunden. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Anatoli Nikolajewitsch Pepeljajew — Datei:Analolij Piepielajew.jpg Anatoli Nikolajewitsch Pepeljajew 1918 Anatoli Nikolajewitsch Pepeljajew (russisch Анатолий Николаевич Пепеляев, wiss. Transliteration Anatolij Nikolaevič Pepeljaev; * 3. Julijul./… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Anatoli Pepeljajew — Anatoli Nikolajewitsch Pepeljajew (russisch Анатолий Николаевич Пепеляев, wiss. Transliteration Anatolij Nikolaevič Pepeljaev; * 3. Julijul./ 15. Juli 1891greg. in Tomsk; † 14. Januar 1938 in Nowosibirsk) war ein russischer Feldherr und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Anatolij Pepeljajew — Anatoli Nikolajewitsch Pepeljajew (russisch Анатолий Николаевич Пепеляев, wiss. Transliteration Anatolij Nikolaevič Pepeljaev; * 3. Julijul./ 15. Juli 1891greg. in Tomsk; † 14. Januar 1938 in Nowosibirsk) war ein russischer Feldherr und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Heinrich Laube — Heinrich Rudolf Constanz Laube (* 18. September 1806 in Sprottau, (heute Szprotawa); † 1. August 1884 in Wien) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Theaterleiter. Lithographie von Joseph Kriehuber 1848 …

    Deutsch Wikipedia

  • 57João Bráz de Aviz — Erzbischof João Bráz de Aviz João Bráz de Aviz (* 24. April 1947 in Mafra, Santa Catarina, Brasilien) ist ein Kurienerzbischof der römisch katholischen Kirche. Leben João Bráz de Aviz wurde als eines von acht Kindern der Eheleute João Av …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Polen [3] — Polen (Gesch.). Die Alten besaßen von P. nur dunkle Nachrichten; den dünn bevölkerten, waldigen Landstrich bis östlich zur Weichsel rechnete man zu Germanien, das Übrige zu Sarmatien. Im 6. Jahrh. waren bereits Slawen bis westlich zur Saale… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 59Heinrich [1] — Heinrich (nord. Erich, lat. Henricus, fr. Henri, engl. Henry, Harry, span. Enrique): I. Kaiser u. Könige: A) Von Deutschland. 1) H. I., der Finkler od. Vogler, Vogelsteller (nach einer Sage, daß ihn die Überbringer der Botschaft von seiner… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 60Caroliner Erbstollen — Schautafel am Mundloch Andere Namen Caroliner Erbstolln Carolien Erbstollen Caroline Stolln Caroline Erbstollen Karolin …

    Deutsch Wikipedia