desiderium

  • 311100 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 10. Jahrhundert | 11. Jahrhundert | 12. Jahrhundert | ► ◄ | 1070er | 1080er | 1090er | 1100er | 1110er | 1120er | 1130er | ► ◄◄ | ◄ | 1096 | 1097 | 1098 | 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Ali Hatami — mit seiner Ehefrau Zari Khoshkam (1972) Ali Hātami mit vollem Namen Abbās Ali Hātami (* 19. August 1944 in Teheran; † 7. Dezember 1996 ebenda) war ein iranischer Filmemacher …

    Deutsch Wikipedia

  • 33BuxWV — Das Buxtehude Werke Verzeichnis (BuxWV) ist ein Verzeichnis der Werke von Dietrich Buxtehude. Es wurde von Georg Karstädt zusammengestellt und 1972 veröffentlicht. Eine zweite Auflage mit kleinen Änderungen und Ergänzungen erschien 1984. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Buxtehude-Werke-Verzeichnis — Das Buxtehude Werke Verzeichnis (BuxWV) ist ein Verzeichnis der Werke von Dieterich Buxtehude. Es wurde von Georg Karstädt zusammengestellt und 1972 veröffentlicht. Eine zweite Auflage mit kleinen Änderungen und Ergänzungen erschien 1984. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Gedankenpolizei — Ein Gedankenverbrechen (jap. 思想犯, shisōhan, engl. Crimethink oder thoughtcrime) war beispielsweise in Japan eine Straftat, die nicht unbedingt im herkömmlichen Sinne begangen werden muss. Es zählt, je nach Interpretation, schon entweder die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Gedankenverbrechen — Ein Gedankenverbrechen ist eine juristische Konstruktion, die den bloßen Gedanken an eine mögliche Straftat oder den Wunsch (geäußert oder nur empfunden) nach einer Straftat zum Verbrechen erklärt. Auch Handlungen, die theoretisch einer Straftat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Jacopo Sannazaro — Tizian: Jacopo Sannazaro Jacopo Sannazaro (* 28. Juli 1458 in Neapel; † 6. August[1] 1530 in Neapel) war einer der führenden Dichter des Renaissancehumanismus. Seine höchst einflussreichen und in ganz Europa gelesenen Werke schrieb er bis zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Johann Friedrich Bahrdt (Theologe) — Johann Friedrich Bahrdt Kupferstich von Johann Christian Püschel (1755) Johann Friedrich Bahrdt (* 11. Juni 1713 in Lübben; † 6. November 1775 in Leipzig) war ein deutscher evangelischer Theologe. Er wirkte als Professor und Superinten …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Julius Caesar Scaliger — (* 23. April 1484 in Riva del Garda; † 21. Oktober 1558 in Agen, Lot et Garonne) war ein italienischer Humanist, Dichter und Naturforscher …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Kartäuser — Wappen des Kartäuserordens Die Kartäuser (lat. Ordo Cartusiensis, Ordenskürzel: OCart) sind ein katholischer Orden, der die eremitische mit der monastischen Lebensweise verbindet und der auf den Heiligen Bruno von Köln zurückgeht. Ihr Wahlspruch… …

    Deutsch Wikipedia