des allgemeinen gleichgewichts

  • 121Neoklassische Makroökonomik — Unter Neoklassik versteht man in der Wirtschaftswissenschaft eine Familie von Theorien, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihren Ausgang nahmen und die durch Adam Smith begründete klassische Nationalökonomie (wichtigste Autoren neben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Neoklassische Ökonomie — Unter Neoklassik versteht man in der Wirtschaftswissenschaft eine Familie von Theorien, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihren Ausgang nahmen und die durch Adam Smith begründete klassische Nationalökonomie (wichtigste Autoren neben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Neoklassisches Modell — Unter Neoklassik versteht man in der Wirtschaftswissenschaft eine Familie von Theorien, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihren Ausgang nahmen und die durch Adam Smith begründete klassische Nationalökonomie (wichtigste Autoren neben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Neoklassizismus (Wirtschaft) — Unter Neoklassik versteht man in der Wirtschaftswissenschaft eine Familie von Theorien, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihren Ausgang nahmen und die durch Adam Smith begründete klassische Nationalökonomie (wichtigste Autoren neben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Europäische Öffentlichkeit — ist eine Erweiterung des Öffentlichkeitsbegriffs, der im weitesten Sinne die Gesamtheit aller Umstände bezeichnet, die für die Bildung der öffentlichen Meinung von Bedeutung sind. Als „europäische Öffentlichkeit“ ist eine massenmedial… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126klassische Lehre — 1. Begriff: Als k.L. bezeichnet man die ökonomischen Vorstellungen der ⇡ Klassiker, v.a. der englischen Klassiker (Smith, Ricardo, Malthus und Mill). Die Abgrenzung ist weder nach Personen noch nach Lehrinhalten völlig eindeutig. Das wichtigste… …

    Lexikon der Economics

  • 127Arbeitsmarktpolitik — von Privatdozent Dr. Fred Henneberger und Professor Dr. Berndt Keller I. Entwicklung der gesetzlichen Grundlagen Das Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft (Stabilitäts und Wachstumsgesetz (StWG)) von 1967 ordnete… …

    Lexikon der Economics

  • 128Bank of Zambia — Sambische Zentralbank Bank of Zambia Hauptsitz Lusaka …

    Deutsch Wikipedia