der zweck or

  • 51Der verwunschene Prinz — ist die moderne Bezeichnung eines unvollständig erhaltenen Werkes der altägyptischen Literatur aus dem Neuen Reich. Der in Prosa geschriebene Text erzählt die Lebensgeschichte eines Prinzen, dem ein unnatürlicher Tod prophezeit worden ist. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Der Harem — (Münchner Harem) ist die virtuelle Kommune von fünf Frauen und dem Ex Kommunarden Rainer Langhans . Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Mitglieder 3 Werke 4 Dokumentation …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Der Hospital zum Heiligen Geist in Biberach — Rechtsform: Stiftung Zweck: Soziale Absicherung bedürftiger Menschen Vorsitz: Roland Wersch (Hospitalverwalter 2011) …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Der Spargel — Beschreibung Schülerzeitung Sprache Deutsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Der Wilde Wald — (niederländisch Geheimen van het Wilde Woud) ist ein Jugendroman von Tonke Dragt. Er ist die Fortsetzung des mehrfach ausgezeichneten und 2008 verfilmten Romans Der Brief für den König und bildet mit ihm eine Dilogie. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Der Krieg mit den Molchen — (Originaltitel: Válka s mloky, 1936) ist der wohl bekannteste Roman des tschechischen Schriftstellers Karel Čapek. Inhalt Zufällig findet die Besatzung eines Kolonialschiffs vor Sumatra eine Gattung bislang unbekannter Molche, die im seichten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Der Malteser Falke — (engl. Originaltitel: The Maltese Falcon) ist ein Roman von Dashiell Hammett aus dem Jahr 1930, der dreimal verfilmt wurde (1931, 1936 unter dem Titel Satan Met a Lady und 1941). Der Malteser Falke selbst ist dabei eine wertvolle, mit Edelsteinen …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Der Malteserfalke — Der Malteser Falke (engl. Originaltitel: The Maltese Falcon) ist ein Roman von Dashiell Hammett aus dem Jahr 1930, der dreimal verfilmt wurde (1931, 1936 unter dem Titel Satan Met a Lady und 1941). Der Malteser Falke selbst ist dabei eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Der Tod Pietro Aretinos — Der Tod des Dichters Pietro Aretino Anselm Feuerbach, 1854 Öl auf Leinwand, 267,5 cm × 176,3 cm Kunstmuseum Basel Der Tod des Dichters Pietro Aretino ist ein Gemälde des deutschen Malers Anselm Feuerbach. Das …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Der unbehauste Mensch —   Dieser Ausdruck wurde in den Fünfzigerjahren zu einer Art Schlagwort, das den modernen Menschen in seinem Entwurzeltsein, seinem Umgetriebensein, seiner inneren Unausgerichtetheit charakterisiert. Es handelt sich dabei um den Titel eines 1951… …

    Universal-Lexikon