der wein ist hervorragend

  • 41Monatsdarstellungen — Monatsbild „September“, Très Riches Heures des Herzogs von Berry (1412–16/1485; Chantilly, Musée Condé, Ms. 65, fol. 9v) – herbstliche Weinlese am Fuße des Schlosses Saumur, darüber as …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Perigord — Das Wappen der Grafen von Périgord Das Périgord ist eine Landschaft im Südwesten Frankreichs, die für ihr reiches historisches Erbe, ihre Küche und das milde Klima bekannt ist. Der Name leitet sich vom keltischen Volksstamm der Petrocorii ab.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Weinanbau in Südafrika — Obwohl Südafrika auf eine mehr als dreihundertjährige Weinbautradition zurückblickt, ist der Weinbau in Südafrika in Mitteleuropa erst seit den 1980er Jahren international bekannt, da das Land vorher politisch weitgehend isoliert war. Südafrika… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Bundesebene (Österreich) — Republik Österreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Bundesrepublik Österreich — Republik Österreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Elbling (Rebsorte) — Blätter und Trauben der Rebsorte Weißer Elbling Der Elbling (von lat. albus, weiß) ist eine weiße Rebsorte. Er gilt als die älteste Weinsorte Europas. Bereits von den Römern im Moselgebiet angebaut, war er bis ins Mittelalter auch die häufigste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Monatsbilder — Monatsbild „September“, Très Riches Heures des Herzogs von Berry (1412–16/1485; Chantilly, Musée Condé, Ms. 65, fol. 9v) – herbstliche Weinlese am Fuße des Schlosses Saumur, darüber astrologisches Kalendarium mit Tierkreiszeichen (Jungfrau,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Rechtswesen Österreichs — Republik Österreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Republik Österreich — Republik Österreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Bayern — (hierzu 2 Karten: »Bayern, nördlicher und südlicher Teil«), Königreich, nach Flächenraum und Bevölkerung der zweite Staat des Deutschen Reiches, besteht aus zwei geographisch getrennten Gebietsteilen, von denen der größere, östliche Teil, von den …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon