der wecker rasselt

  • 1Wecker — Wẹ·cker der; s, ; eine Uhr, die zu einer bestimmten, vorher eingestellten Zeit läutet und den Schlafenden weckt <der Wecker rasselt, klingelt>: den Wecker auf acht Uhr stellen || ID meist Er / Sie geht / fällt mir auf den Wecker gespr; er… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2Wecker — We|cker [ vɛkɐ], der; s, : Uhr, die zu einer gewünschten Zeit ein Klingelzeichen ertönen lässt: ein elektrischer Wecker; der Wecker rasselte; sie hat den Wecker nicht gehört. Zus.: Radiowecker, Reisewecker. * * * Wẹ|cker 〈m. 3〉 Uhr, die zu einer …

    Universal-Lexikon

  • 3rasseln — scheppern; klirren; schmettern * * * ras|seln [ rasl̩n]: 1. <itr.; hat a) in rascher Aufeinanderfolge dumpfe, metallisch klingende Geräusche von sich geben: die Ketten der Gefangenen rasseln; der Wecker rasselte. Syn.: ↑ klappern, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 4rasseln — rạs·seln; rasselte, hat / ist gerasselt; [Vi] 1 etwas rasselt (hat) etwas macht die harten, schnellen Geräusche, die z.B. entstehen, wenn eine Kette bewegt wird 2 mit etwas rasseln (hat) mit etwas die Geräusche machen, die z.B. entstehen, wenn… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon