der wagen hatte eine berliner nummer

  • 101Nahverkehr in Heidelberg — Rhein Neckar Variobahn der Linie 5 am Hauptbahnhof …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Spreewaldbahn — Lübben/Goyatz–Straupitz Lieberose/Cottbus Wagen der Spreewaldbahn am Spreewaldbahnhof Burg Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Maximale Neigung: 33,3  …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Spreewaldbahn A.G. — Lübben–Cottbus Kursbuchstrecke: Straupitz–Cottbus: 223 (1970), 162b (1967), 177b (1951) Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Maximale Neigung: 33,3 ‰ Minimaler Radius: 100 m Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h Legende …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Spreewaldbahn AG — Lübben–Cottbus Kursbuchstrecke: Straupitz–Cottbus: 223 (1970), 162b (1967), 177b (1951) Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Maximale Neigung: 33,3 ‰ Minimaler Radius: 100 m Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h Legende …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Spwb — Lübben–Cottbus Kursbuchstrecke: Straupitz–Cottbus: 223 (1970), 162b (1967), 177b (1951) Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Maximale Neigung: 33,3 ‰ Minimaler Radius: 100 m Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h Legende …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Straßenbahn Heidelberg — Straßenbahnwagen der Bauart GT 6Z der HSB neben dem Betriebshof Der öffentliche Personennahverkehr in Heidelberg wird von S Bahn und Regionalbahnlinien der Deutschen Bahn (S Bahn RheinNeckar und DB Regio) Straßenbahn und Buslinien im Verbund der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107deutsche Geschichte. — deutsche Geschichte.   Zur Vorgeschichte Mitteleuropa; zur Frühgeschichte Fränkisches Reich.    DIE ENTSTEHUNG UND FRÜHE ENTWICKLUNG DES »REICHS DER DEUTSCHEN«   Die Entstehung des deutschen Regnums (Reiches) ist als ein lang gestreckter… …

    Universal-Lexikon

  • 108Einschienige Hängebahn System Eugen Langen — Wuppertaler Schwebebahn Streckenlänge: 13,3 km …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Schwebebahn Wuppertal — Wuppertaler Schwebebahn Streckenlänge: 13,3 km …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Baureihe 401 — ICE 1 Nummerierung: Tz 101–120, 152–190 Anzahl: 59 Garnituren (60 gebaut) Hersteller: AEG, ABB, Henschel …

    Deutsch Wikipedia