der vorderste platz

  • 1Schwur der Horatier — Der Schwur der Horatier Jacques Louis David, 1784 Öl auf Leinwand, 330 cm × 425 cm Musée du Louvre Der Schwur der Horatier (französisch Le Serment des Horaces) ist ein 1784 fertiggestelltes Gemälde von Jacques Louis David. Es hat …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Schwur der horatier — Der Schwur der Horatier Jacques Louis David, 1784 Öl auf Leinwand, 330 cm × 425 cm Musée du Louvre Der Schwur der Horatier (französisch Le Serment des Horaces) ist ein 1784 fertiggestelltes Gemälde von Jacques Louis David. Es hat …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Der vierte Stand — Il Quarto Stato (Der vierte Stand) Giuseppe Pellizza da Volpedo, 1901 Öl auf Leinwand, 293 cm × 545 cm Museo del Novecento, Mailand „ …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Geschichte der Stadt Nürnberg — Die Geschichte der Stadt Nürnberg setzt mit der ersten urkundlichen Erwähnung 1050 ein. Nürnberg stieg im Mittelalter unter den Staufern und Luxemburgern zu einer der wichtigen Reichsstädte im Heiligen Römischen Reich auf. Dank des blühenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Fahrzeuge der Straßenbahn Frankfurt am Main/Baureihe A/B — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Baureihenbezeichnungen 1.2 Nummerierung 1.3 Allgemeine Umbauten 2 A und B, E 3 V …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Fahrzeuge der Straßenbahn Frankfurt am Main — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Baureihenbezeichnungen 1.2 Nummerierung 1.3 Allgemeine Umbauten …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Glossar der Fußballbegriffe — Diese Liste kann aufgrund der ungeheuren Vielfalt an Begrifflichkeiten niemals als vollendet angesehen werden. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …

    Deutsch Wikipedia

  • 8vordere — vọr|de|re(r, s) 〈Adj.〉 vorn befindlich ● der vorderste Platz der am weitesten vorn befindl. Platz; die vorderen Reihen [<mhd. vorder <ahd. fordaro „vorn befindlich, früher, (örtlich) voranstehend“; nur räumlich gebrauchte Komparativbildung …

    Universal-Lexikon

  • 9vorderer — vọr|de|re(r, s) 〈Adj.〉 vorn befindlich ● der vorderste Platz der am weitesten vorn befindl. Platz; die vorderern Reihen [<mhd. vorder <ahd. fordaro „vorn befindlich, früher, (örtlich) voranstehend“; nur räumlich gebrauchte… …

    Universal-Lexikon

  • 10vorderes — vọr|de|re(r, s) 〈Adj.〉 vorn befindlich ● der vorderste Platz der am weitesten vorn befindl. Platz; die vorderesn Reihen [<mhd. vorder <ahd. fordaro „vorn befindlich, früher, (örtlich) voranstehend“; nur räumlich gebrauchte… …

    Universal-Lexikon