der unternehmenspolitik

  • 1Unternehmenspolitik — gehört zur ersten Phase im Prozessablauf des Strategischen Managements Die Unternehmenspolitik umfasst Maßnahmen und Entscheidungen, die eine Konkretisierung der Philosophie und der Vision darstellen, aber noch relativ abstrakt sind, besonders im …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Unternehmenspolitik — Un|ter|neh|mens|po|li|tik, die: ↑ Politik (2) eines ↑ Unternehmens (2). * * * Unternehmenspolitik,   Geschäftspolitik, Teilgebiet der Unternehmensführung beziehungsweise des Managements, über dessen inhaltliche Abgrenzung innerhalb der… …

    Universal-Lexikon

  • 3Geschäftszentrale der Dresdner Bank (Berlin) — Die ehemalige Geschäftszentrale der Dresdner Bank am Berliner Bebelplatz, heute unter anderem Sitz des Hotel de Rome …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft — Der Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. (VHB) ist ein in Deutschland eingetragener Verein, der der Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre als Universitätsdisziplin dient. Er verfolgt diesen Zweck durch die Förderung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Beitritt der Türkei zur Europäischen Union — Die Europäische Union und die Türkei Die Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union wurden offiziell in der Nacht vom 3. zum 4. Oktober 2005 aufgenommen.[1] Bereits sechs Jahre zuvor, am 11. Dezember 1999, wurde dem Land der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der EU — Die Europäische Union und die Türkei Die Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union wurden offiziell in der Nacht vom 3. zum 4. Oktober 2005 aufgenommen.[1] Bereits sechs Jahre zuvor, am 11. Dezember 1999, wurde dem Land der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7EU-Beitritt der Türkei — Die Europäische Union und die Türkei Die Beitrittsverhandlungen der Türkei mit der Europäischen Union wurden offiziell in der Nacht vom 3. zum 4. Oktober 2005 aufgenommen.[1] Bereits sechs Jahre zuvor, am 11. Dezember 1999, wurde dem Land der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Beitrittsverhandlungen Kroatiens mit der EU — Kroatien und die EU Die Beitrittsverhandlungen Kroatiens mit der Europäischen Union wurden offiziell am 3. Oktober 2005 aufgenommen. Ein halbes Jahr zuvor, am 18. Juni 2004, wurde dem Land der Status eines offiziellen Beitrittskandidaten der EU… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft — Hochtrakt des Campus II der Universität Trier Das Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (kurz: IAAEG) ist 1983 als Stiftung des öffentlichen Rechts gegründet worden. Sie wird finanziert durch das Land… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ignaz Schustala der Jüngere — Ignaz Schustala (tschech. Schreibweise Ignác Šustala) (* 3. März 1862 in Nesselsdorf in Mähren; † 27. September 1914) war ein altösterreichischer Industrieller. Ignaz Schustala, Sohn des gleichnamigen Ignaz Schustala, praktizierte nach seinem… …

    Deutsch Wikipedia