der schreiber dieses briefes

  • 1Schreiber, der — Der Schreiber, des s, plur. ut nom. sing. Fäm. die Schreiberinn, von dem Zeitworte schreiben. 1) So fern dasselbe sich bloß auf die Schriftzüge beziehet, saget man wohl zuweilen, aber nur selten, ein guter, ein schlechter Schreiber. 2) In engerer …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Schreiber — Schrei·ber der; s, ; 1 jemand, der einen Text geschrieben (2) hat ≈ Verfasser: Kennen Sie den Schreiber dieses Briefes? 2 veraltend ≈ Schriftführer, Sekretär <Schreiber bei Gericht sein> || K: Gerichtsschreiber, Kanzleischreiber 3 gespr;… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Schreiber — Schreibstift; Stift; Verfasser; Urheber; Autor; Schriftsteller; Skribent (veraltet); Schreiberling (umgangssprachlich); Dramatiker; Dichter …

    Universal-Lexikon

  • 4dieses — die|ser [ di:zɐ], die|se [ di:zə], die|s[es] [ di:(zə)s] <Demonstrativpronomen>: dient dazu, auf eine Person oder Sache nachdrücklich hinzuweisen: dieser Mann ist es; diese Frau kenne ich auch; dieses Abends erinnere ich mich noch sehr gut; …

    Universal-Lexikon

  • 5Brief an die Hebräer — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte Paulusbriefe Römer 1. Korinther 2. Korinther …

    Deutsch Wikipedia

  • 6René Rainer Fetscher — (* 26. Oktober 1895 in Wien; † 8. Mai 1945 in Dresden) war ein deutscher „Rassenhygieniker“. [1] Er ist der Vater des Politologen Iring Fetscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachwirkung …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Tertius von Iconium — Ikone der Siebzig Jünger Tertius von Iconium ist einer der Siebzig Jünger, des erweiterten Kreises der Apostel im Urchristentum. Nach griechischer Tradition gilt er außer als Apostel auch als Bischof und Märtyrer. Er soll dem heiligen Sosipater… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Briefschreiber — Brief|schrei|ber, der: jmd., der Briefe schreibt. * * * Brief|schrei|ber, der: jmd., der Briefe schreibt: er ist ein/kein B. (schreibt gerne/nicht gerne Briefe); der B. (Schreiber dieses Briefes) war der Meinung …

    Universal-Lexikon

  • 9Martin von Laon — Schreibhand Martins von Laon, MS Laon 444, f. 299v Martin von Laon (lat. Martinus Laudunensis, Martinus Hibernensis, Martinus Scot(t)us; * 819 in Irland; † 875 in Laon) war ein aus Irland stammender Gelehrter und Leiter der Kathedralschule von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Voynich-Manuskript — Textprobe aus dem Voynich Manuskript Illustration …

    Deutsch Wikipedia