der schmerz

  • 71Verzückung der Heiligen Theresa — Die Verzückung der Heiligen Theresa …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Weiße Schenkelgeschwulst der Wöchnerinnen — (Phlegmatia alba dolens puerperarum), glatte, gleichmäßige, unebene, ungeröthete, weit verbreitete, gespannte, elastische, sehr schmerzhafte Geschwulst, mit Unbeweglichkeit eines Fußes, bisweilen auch anderer Theile, von Fieber begleitet u. fast… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 73In der Strafkolonie — Titelblatt des Erstdrucks …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Reinmar der Alte — Herr Reinmar der Alte (Codex Manesse, frühes 14. Jahrhundert) Reinmar der Alte, auch Reinmar von Hagenau, deutscher Minnesänger der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Seine Person ist urkundlich nicht belegt, jedoch sind unter seinem Namen in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Geburt: Ein Mensch erblickt das Licht der Welt —   Die Geburt eines Kindes hat die Menschen schon immer fasziniert: »Die Geburt ist immer ein Wunder«, so hat es Kees Naaktgeboren, ein holländischer Biologe, ausgedrückt. Individuelles neues Leben entsteht aus der Verschmelzung mikroskopisch… …

    Universal-Lexikon

  • 76Cauda-equina-Syndrom der Hunde — Das Cauda equina Syndrom auch degenerative lumbosakrale Stenose (DLSS) ist eine bei älteren Haushunden mittelgroßer und großer Rassen häufig auftretende degenerative neurologische Erkrankung, die durch starken Schmerz und im weiteren Verlauf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Liste der Beverly-Hills,-90210-Episoden — Diese Liste enthält alle Episoden der US amerikanischen Fernsehserie Beverly Hills, 90210 in der Reihenfolge der US amerikanischen Erstausstrahlung. Die Serie ist mit zehn Staffeln und 293 Episoden abgeschlossen. Zu der Serie entstanden noch vier …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Theodosius der Große — Theodosius I. Theodosius I. (griechisch Θεοδόσιος A , eigentlich Flavius Theodosius), den die Christen auch Theodosius den Großen nannten (* 11. Januar 347 in Cauca, Spanien; † 17. Januar …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Die Pluralbildung der Substantive — § 26. Die meisten deutschen Substantive erhalten im Plural ein grammatisches Merkmal der Mehrzahl  das Pluralsuffix, welches in allen Kasusformen des Substantivs auftritt. Dadurch unterscheidet sich ein Pluralsuffix von einer Kasusendung, denn… …

    Deutsche Grammatik

  • 80Pluralbildung der Substantive — § 26. Die meisten deutschen Substantive erhalten im Plural ein grammatisches Merkmal der Mehrzahl  das Pluralsuffix, welches in allen Kasusformen des Substantivs auftritt. Dadurch unterscheidet sich ein Pluralsuffix von einer Kasusendung, denn… …

    Deutsche Grammatik