der schmerz

  • 21Schmerz — Schmerz, jede stärkere unangenehme Erregung des Gefühls, jedes tiefere Mißvergnügen, als der Gegensatz von Vergnügen. Der S. ist theils körperlicher, theils geistiger Art. Der körperliche S., welcher als naturgemäße Erscheinung nur bei den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 22Schmerz — nennt man jede in höherem Grade unangenehme Empfindung des Körpers. Man unterscheidet mehre Arten des S.es, als schneidenden, bohrenden, brennenden, reißenden, klopfenden etc. In engstem Zusammenhang u. in Wechselwirkung mit dem körperlichen S.… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 23Schmerz — Schmerz: Das westgerm. Substantiv mhd. smerze, ahd. smerzo, niederl., engl. smart gehört wie das Verb schmerzen (mhd., ahd. smerzen, niederl. smarten, engl. to smart) zu der erweiterten idg. Wurzel *‹s›mer »aufreiben, scheuern« (vgl. ↑ mürbe).… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 24Der Ring (Heinrich Wittenwiler) — Der Ring ist ein von Heinrich Wittenwiler um 1408/10 im Umfeld des Konstanzer Bischofs Albrecht Blarer entstandenes satirisches Lehrgedicht. Es besteht aus 9699 Reimpaarversen, hat den Charakter eines Lehrbuches, welches viele Kenntnisse und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Der Selbstmord — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Der arme Heinrich — ist eine mittelhochdeutsche Verserzählung von Hartmann von Aue. Sie entstand wahrscheinlich in den 1190er Jahren und gilt als vorletztes der vier epischen Werke Hartmanns. Die kurze Versnovelle über einen hochadligen Ritter, der durch Gott mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Der arme Heinrich (Epos) — Der arme Heinrich ist eine mittelhochdeutsche Verserzählung von Hartmann von Aue. Sie entstand wahrscheinlich in den 1190er Jahren und gilt als vorletztes der vier epischen Werke Hartmanns. Die kurze Versnovelle über einen hochadligen Ritter, der …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Der seltsame Mister Quin — (Originaltitel The Mysterious Mr. Quin) ist eine Sammlung von Kurzgeschichten von Agatha Christie, die erstmals am 4. April 1930 im Vereinigten Königreich bei William Collins Sons [1] und später im selben Jahr in den USA bei Dodd, Mead and… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Der jüdische Krieg (Roman) — Der jüdische Krieg ist ein historischer Roman des Schriftstellers Lion Feuchtwanger. Das Buch erschien 1932 und ist der erste Teil der Josephus Trilogie, welche das Leben des jüdischen Geschichtsschreibers Flavius Josephus erzählt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Der blinde Mörder — (englisch: The Blind Assassin, 2000) ist ein Roman der Schriftstellerin Margaret Atwood, der im Jahr 2000 mit dem Booker Prize ausgezeichnet wurde. Inhalt Erzählt wird das Heranwachsen der beiden Industriellentöchter Iris und Laura Chase in der… …

    Deutsch Wikipedia