der schaden

  • 61Schaden — Benachteiligung; Nachteil; Übertölpelung; Übervorteilung; Manko; Schwäche; Insuffizienz (fachsprachlich); Macke (umgangssprachlich); Unzulänglichkeit; …

    Universal-Lexikon

  • 62schaden — auswischen (umgangssprachlich); Leid antun; in die Pfanne hauen (umgangssprachlich); Schaden zufügen; Leid zufügen * * * scha|den [ ʃa:dn̩], schadete, geschadet <itr.; hat: für jmdn., etwas von Nachteil sein; einen Verlust, eine… …

    Universal-Lexikon

  • 63Schaden (Verb.) — 1. Der schadet nicht, der wider seinen Willen schadet. Mhd.: Wan niemen kan geschaden, swer für guot hât swaz er tuot. (Singenberg.) (Zingerle, 128.) Frz.: Celui là ne nuit point qui nuit contre sa volonté. (Kritzinger, 482b.) 2. Der schadet sich …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 64Schaden — Durch eignen (fremden) Schaden klug werden; die Redensart gehört zu dem verbreiteten Sprichwort ›Durch Schaden wird man klug‹; vgl. den Erzähltyp Aarne Thomson 910 A. Niederländisch, ›door schade en Schande wordt men wijs‹; englisch ›it is costly …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 65Der große Brand von London — Das Feuer am Dienstag, dem 4. September 1666 Der Große Brand von London (engl.: The Great Fire of London), war eine Feuersbrunst, die vom 2. bis 5. September 1666 vier Fünftel der City of London, darunter die meisten mittelalterlichen Bauten,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Der Mann, der Gott verklagte — Filmdaten Deutscher Titel Der Mann, der Gott verklagte Originaltitel The Man Who Sued God …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Der Trost der Philosophie — Boethius in Gefangenschaft. Handschrift Glasgow, University Library, Hunter 374 aus dem Jahr 1385 Der Trost der Philosophie, lateinisch Consolatio philosophiae (auch De consolatione philosophiae „Über den Trost der Philosophie“) ist das Hauptwerk …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Der Hass — Hass ist eine menschliche Emotion starker Antipathie. Ausgehend von der Fähigkeit zu intensiven negativen Gefühlen wird der Begriff auch im übertragenen Sinne verwendet und steht allgemein für die stärkste Form der Abwendung, Verachtung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Der reichste Mann Deutschlands — Günter Ogger (* 25. April 1941 in Ulm) ist ein deutscher Wirtschaftsjournalist, der sich besonders durch zeitgenössische Recherchen zu Missständen auf Management Ebene und insbesondere im Kapitalsektor bei einem breiteren Publikum einen Namen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70schaden — scha̲·den; schadete, hat geschadet; [Vi] etwas schadet jemandem / etwas etwas bringt jemandem / etwas einen Nachteil oder Verlust ↔ etwas nutzt jemandem / etwas <etwas schadet jemandem geschäftlich, gesundheitlich, finanziell; etwas schadet… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache