der schaden

  • 11Der Große Schneesturm von 1888 — Brooklyn, 14. März 1888. New York City Der Große Schneesturm von 1888 (11. März – 14. März 1888) war einer der heftigsten …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Schäden an Betonbauwerken — Schaden infolge Carbonatisierung an einem Stahlbetonbauteil. Gut zu erkennen ist die freiliegende Bewehrung. Schäden an Betonbauwerken treten aufgrund der Beanspruchungen aus der Umwelt und Fehlern in der Verarbeitung des Baustoffs auf. Beton… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Schaden — Schaden, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben bekommt, Schaden zufügen, in der weitesten Bedeutung, den Zustand eines Dinges oder einer Person unvollkommner machen, mit der dritten Endung der Person. Vieles Wachen schadet der Gesundheit …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 14Der-Herr-der-Ringe-Rollenspiel — (The Lord of the Rings Roleplaying Game) Veröffentlichung Designer Steven S. Long u. a …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Der Herr der Ringe Rollenspiel — (The Lord of the Rings Roleplaying Game) Veröffentlichung Designer Steven S. Lon …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Schaden — Schaden: Das altgerm. Substantiv mhd. schade, ahd. scado, niederl. schade, aengl. sceađa, schwed. skada stellt sich mit dem anders gebildeten got. skaÞis »Schaden, Unrecht« zu einem im Got. und Aengl. bewahrten starken Verb, vgl. got. skaÞjan… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 17schaden — Schaden: Das altgerm. Substantiv mhd. schade, ahd. scado, niederl. schade, aengl. sceađa, schwed. skada stellt sich mit dem anders gebildeten got. skaÞis »Schaden, Unrecht« zu einem im Got. und Aengl. bewahrten starken Verb, vgl. got. skaÞjan… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 18Schaden (Marktschellenberg) — Schaden ist seit 1969 ein Ortsteil des Marktes Marktschellenberg im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land. Geschichte Vermutlich ab Ende des 14. Jahrhunderts war Schaden ein Gnotschaftsbezirk des Marktes Schellenberg, dem zweiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Schaden [3] — Schaden, 1) (Damnum), jeder vermögensrechtliche Nachtheil, welchen Jemand erleidet. Man theilt ihn in positiven S. (D. emergens), wenn die Minderung des Vermögens sich auf einen schon gegenwärtigen Bestandtheil desselben bezogen hat; u. negativen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20Schaden (Begriffsklärung) — Schaden steht für Schaden, Nachteil durch Minderung oder Verlust an materiellen oder immateriellen Gütern Hoher Schaden, Anhöhe im Rheinland Schaden ist der Familienname folgender Personen: Adolf von Schaden (1791–1840), deutscher Schriftsteller… …

    Deutsch Wikipedia