der rat des kreises

  • 1Rat des Kreises (DDR) — Der Rat des Kreises war im Staatsaufbau der DDR die untere territoriale staatliche Verwaltungsebene. Die mit einer Kreisverwaltung vergleichbare Behörde bestand in allen 189 Kreisen der 14 DDR Bezirke. Die Entscheidungen erfolgten durch den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Rat des Kreises — steht für: den Kreistag eines Landkreises der Bundesrepublik Deutschland den Rat des Kreises als territoriales Staatsorgan der DDR (Exekutive) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Rat des Bezirkes — Gebäude des Rates des Bezirkes Halle, ab 1990 Regierungspräsidium Halle, seit 2004 Landesverwaltungsamt Sachsen Anhalt Der Rat des Bezirkes war im Zusammenspiel mit dem Bezirkstag im Staatsaufbau der DDR die mittlere staatliche Verwaltungsebene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Liste der Territorien des Schwäbischen Reichskreises — Der Schwäbische Reichskreis bestand vom 16. Jahrhundert[1] bis zum Ende des Alten Reiches und setzte sich aus einer Vielzahl von Territorien unterschiedlichen Charakters zusammen. Mit rund hundert Kreisständen war er der vielherrigste Kreis im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Rat der Stadt (DDR) — In der DDR bildeten die örtlichen Räte die Institutionen der kommunalen öffentlichen Verwaltung und waren ein territoriales Staatsorgan mit fachlicher Untergliederung im Sinne des Demokratischen Zentralismus. Im Gegensatz zum westdeutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Der Kreis der Dämmerung — ist eine vierteilige Romanserie (Tetralogie) des deutschen Autors Ralf Isau. Darin versucht der zwölfköpfige Kreis der Dämmerung während des 20. Jahrhunderts die Menschheit zu vernichten, um danach ein neues, reines Menschengeschlecht zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Geschichte der Stadt Eilenburg — Die Geschichte der Stadt Eilenburg reicht mit ersten menschlichen Besiedlungen bis in die Altsteinzeit zurück. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 961. Die slawische Burg Eilenburg entwickelte sich im 10. Jahrhundert zu einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Rat der Donaustädte und -regionen — Der Rat der Donaustädte und regionen (englisch Council of Danube Cities and Regions) ist ein politisches Gremium, von Städten und Regionen entlang der Donau, das im Jahr 2009 gegründet wurde.[1] Das Ziel der Mitglieder, Gemeinden und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Der Krieg (George) — Stefan George 1910, Fotografie von Jakob Hilsdorf Der Krieg ist ein Gedicht von Stefan George. 1917 verfasst und erstmals veröffentlicht, präsentiert es die kritische Sicht seines Autors auf den Ersten Weltkrieg. 1928 fand Der Krieg Aufnahme in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Der Große Kurfürst — Kurfürst Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg, mit Szepter, Harnisch, Kurhut und mantel Gemälde von Govaert Flinck, um 1652 Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg (* 16. Februar 1620 in Cölln an der Spree (heute zu Berlin); † 29. April …

    Deutsch Wikipedia