der pflanzen

  • 1Wasserhaushalt der Pflanzen — Unter dem Wasserhaushalt einer Pflanze werden alle Vorgänge und Abläufe zusammengefasst, die Pflanzen befähigen, an ihren jeweiligen Standorten mit dem vorhandenen Wasserangebot umzugehen. Der Begriff bezeichnet eine Schnittstelle zwischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Ernährung der Pflanzen — Ernährung der Pflanzen. Unter den Elementarstoffen, die durch chemische Analyse in der Pflanzensubstanz nachgewiesen werden können, treten in allen Fällen Kohlenstoff, Sauerstoff, Wasserstoff, Stickstoff, Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Same der Pflanzen — Die Gestalt des Samens erscheint häufig mehr oder weniger kugelig, länglich walzenförmig, flach scheibenförmig, nierenförmig, selten halbmondförmig (z.B. bei Menispermum, Fig. 1, u.a.). 1. Menispermum canadense. 2/1. – 2. Burmannia longifolia.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Versuch die Metamorphose der Pflanzen zu erklären — lautet der Titel der von Johann Wolfgang von Goethe im Jahr 1790 verfassten botanischen Schrift.[1] Goethe gilt mit seiner Schrift als Mitbegründer der vergleichenden Morphologie.[2] 27 Jahre später veröffentlichte Goethe die Schrift ein zweites… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Globale Strategie zum Schutz der Pflanzen — Die Globale Strategie zum Schutz der Pflanzen (Global Strategy for Plant Conservation, GSPC) ist ein Bestandteil der Konvention über die Biologische Vielfalt der Vereinten Nationen. Das Gesamtziel der GSPC ist, den Verlust an pflanzlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Transpiration der Pflanzen — Transpiration der Pflanzen, die Wasserabgabe durch Verdunstung an ihrer Oberfläche. Die Transpiration ist in erster Linie ein physikalischer Vorgang, dessen Intensität einerseits von der Größe der verdunstenden Oberfläche, anderseits von der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7Haare der Pflanzen — (Trichome), alle aus der Epidermis (s. Hautgewebe) der Pflanzen hervorgehenden, mehr oder weniger verlängerten, ein oder mehrzelligen Auswüchse, die häufig auf der ganzen Oberfläche des Pflanzenteils einen haarartigen Überzug hervorbringen. Haare …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8Sexualsystem der Pflanzen — Clavis Systematis Sexualis (Schlüssel zum Sexualsystem) in der 1. Auflage von Systema Naturae. Als Sexualsystem der Pflanzen wird Carl von Linnés wegweisende botanische Klassifikation des Pflanzenreiches bezeichnet, in der er die Pflanzen anhand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Vermehrung der Pflanzen — (ungeschlechtliche), Bildung neuer Pflanzenindividuen durch Ablösung fortwachsender vegetativer Teile vom Körper einer Pflanze, im Gegensatz zur Reproduktion auf geschlechtlichem Wege (s. Fortpflanzung, S. 795). Am ausgiebigsten ist bei den… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 10Botanica: Das ABC der Pflanzen. 10.000 Arten in Text und Bild — Botanica: Das ABC der Pflanzen. 10.000 Arten in Text und Bild, kurz Botanica, ist ein über tausendseitiges Pflanzenlexikon. Das reich bebilderte Werk enthält Beschreibungen und Kultivierungstipps zu etwa 10.000 Pflanzenarten. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia