der patriarch von moskau und ganz russland

  • 21Heiliger Synod — Der Heilige Synod ist ein ständiges Gremium (Organ), das sich an der Spitze der orthodoxen Kirchen befindet. Der Synod hatte bzw. hat in den orthodoxen Kirchen, vor allem den kanonischen, folgende Besonderheiten: Der Heilige Synod war die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Krönung der russischen Zaren und Kaiser — Szene aus der Krönungszeremonie Nikolaus II. am 14. Mai 1896 in der Mariä Entschlafens Kathedrale in Moskau. Kaiser und Kaiserin werden unmittelbar nach der Krönung dargestellt Gemälde von Laurits Tuxen, dänischer Maler (1853–1927) Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Isidor von Kiew — (* zwischen 1380 und 1390 in Thessaloniki, Byzantinisches Reich; † 27. April 1463 in Rom, Kirchenstaat) bzw. Isidoros, in Süd und Westeuropa auch bekannt als Isidor von Thessaloniki, war ein griechischer Kirchenpolitiker im 15. Jahrhundert und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Eparchie für Wien und Österreich — Die Eparchie für Wien und Österreich ist eine Diözese (Eparchie) der Russisch orthodoxen Kirche. Ihre Kathedrale ist die Kirche Hl. Nikolaus in Wien Landstraße. Sie untersteht dem Patriarchat für Moskau und ganz Russland, derzeit unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Isidor von Kiew — Isidor von Kịew,   griechischer Theologe, * Saloniki zwischen 1380 und 1390, ✝ Rom 23. 4. 1463; ab 1436 Metropolit von Kiew und ganz Russland, Teilnehmer an den Konzilien von Basel (1434) und Ferrara Florenz (1438/39), wo er die Union mit der… …

    Universal-Lexikon

  • 26Kaiser der Franzosen — Der Titel Kaiser (auch Keisar, Kayser, Keiser oder Keyser) bezeichnet die ranghöchsten, noch über den Königen stehenden Herrscher. In der europäischen Geschichte wurde der Kaisertitel in der Regel nur solchen Monarchen zugestanden, die eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Kaiser von Frankreich — Der Titel Kaiser (auch Keisar, Kayser, Keiser oder Keyser) bezeichnet die ranghöchsten, noch über den Königen stehenden Herrscher. In der europäischen Geschichte wurde der Kaisertitel in der Regel nur solchen Monarchen zugestanden, die eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2823. Februar — Der 23. Februar ist der 54. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 311 Tage (in Schaltjahren 312 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 2923. Feber — Der 23. Februar ist der 54. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 311 Tage (in Schaltjahren 312 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Allchristliche Friedensversammlung — Die Allchristlichen Friedensversammlungen wurden von der Christlichen Friedenskonferenz (CFK) durchgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Vorkonferenzen 2.1 1. Christliche Friedenskonferenz unter dem Motto Aufgabe und Zeugnis …

    Deutsch Wikipedia