der mann dort

  • 61Der goldne Topf — ist eine romantische Novelle von E. T. A. Hoffmann, die 1814 erstmals erschien und 1819 vom Autor überarbeitet wurde. Die Novelle gilt als das erfolgreichste Werk Hoffmanns. Der Autor hat dem Werk die Gattungsbezeichnung Märchen aus der neuen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Der Idiot — (russisch Идиот) gehört zu den fünf bekanntesten Romanen Fjodor Dostojewskis, die zur Weltliteratur gezählt werden. Er wurde von Dostojewski in Genf 1867 begonnen und in Mailand 1868 beendet und erschien von Januar 1868 bis Februar 1869 in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Der illustrierte Mann — Der Roman Der illustrierte Mann ist eine Sammlung von 18 Erzählungen des amerikanischen Schriftstellers Ray Bradbury, die durch eine nicht sehr umfangreich ausgearbeitete Rahmenhandlung, bestehend aus einem Prolog, wenigen Zwischenpassagen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Mann von Worsley Moss — Der Mann von Worsley Moss (engl: Worsley Man) ist der Kopf einer Moorleiche, der 1958 in einem Moor vom Chat Moss in der Nähe der Stadt Salford in Greater Manchester, England entdeckt wurde. Der Körper zu dem Kopf wurde nicht gefunden. Der Mann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Mann von Husbäke 1936 — Mann von Husbäke Der Mann von Husbäke 1936 (auch Husbäke 1936) ist eine Moorleiche, die am 15. Oktober 1936 beim Torfstechen im Vehnemoor bei Edewecht in Niedersachsen gefunden wurde. Heute befindet sich der Leichnam unter der Inventarnummer OL… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Der Sturm auf die Abtei — Der Redwall Zyklus des Autors Brian Jacques ist eine Reihe von Fantasyromanen für Kinder und Jugendliche. In englischer Sprache sind bisher 18 Bände erschienen, von denen die ersten 9 in deutscher Übersetzung vorliegen. Die Bände 1 6 sind beim… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Mann von Obenaltendorf — Der Mann von Obenaltendorf Der Mann von Obenaltendorf ist die Moorleiche eines Mannes aus dem 3. Jahrhundert, die im Mai 1895 beim Torfstechen im Kehdinger Moor ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Mann von Porsmose — Der Schädel des Mannes von Porsmose mit der knöchernen Pfeilspitze im Nasen Rachen Raum Der Mann von Porsmose ist eine jungneolithische Moorleiche, die im Jahre 1946 bei Næstved auf der dänischen Insel Seeland gefunden wurde. Der Mann wurde durch …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Der fünfte Kopf des Zerberus — (Originaltitel:The Fifth Head of Cerberus) ist der Name einer dreiteiligen Kurzgeschichtensammlung, die der amerikanische Science Fiction und Fantasy Autor Gene Wolfe im Jahr 1972 veröffentlichte. Die deutsche Ausgabe erschien 1974 im Wilhelm… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Mann von Borremose — Der Mann von Borremose (auch Moorleiche Borremose I) ist eine Moorleiche aus dem gleichnamigen Torfmoor bei Aars in der kommune Vesthimmerland (Dänemark). Inhaltsverzeichnis 1 Fundumstände 2 Beschreibung 3 Untersuchungsergebnisse …

    Deutsch Wikipedia