der korb ist aus weide

  • 11Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 12Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 13Korbweide — Korb Weide Korb Weide Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Salix viminalis — Korb Weide Korb Weide Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Weidenbaumrinde — Weiden Sal Weide (Salix caprea) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Weidenrinde — Weiden Sal Weide (Salix caprea) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Weiden (Botanik) — Weiden Sal Weide (Salix caprea) Systematik Kerneudikotyledonen Rosiden …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Felbe — Junge Kopfweide Kopfweiden bei Rheinhausen …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Wasser — 1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; Körte, 6528; Braun, I, 4928. »Die kleinen Wasser allgemein laufen in die grossen hinein.« Die Russen: Das Wasser, was die Ladoga der Newa gibt, gibt die Newa dem Finnischen Meerbusen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 20Lavendelweide — Lavendel Weide Lavendel Weide (Salix eleagnos) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …

    Deutsch Wikipedia