der konjunktiv

  • 51Modus (Grammatik) — Der Modus (auch: die Aussageweise) ist ein Konjugationsparameter beziehungsweise eine grammatische Kategorie des Verbs. Durch Modi wird die subjektive Stellungnahme des Sprechers zur Satzaussage ausgedrückt. Inhaltsverzeichnis 1 Gebrauch im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Imperativ (Modus) — Der Imperativ ist einer der drei Modi des Verbs im Deutschen (die anderen zwei sind der Indikativ und der Konjunktiv). Der Imperativ (von Latein imperare: befehlen) wird in erster Linie für Aufforderungen und Befehle oder Ratschläge und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Indikativ (Grammatik) — Der Indikativ ist einer der drei Modi des Verbs im Deutschen und Lateinischen (die anderen zwei sind der Imperativ und der Konjunktiv). Der Indikativ wird für die Darstellung der Wirklichkeit benutzt. „Er ist sozusagen der Normalmodus in allen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Wirklichkeitsform — Der Indikativ ist einer der drei Modi des Verbs im Deutschen und Lateinischen (die anderen zwei sind der Imperativ und der Konjunktiv). Der Indikativ wird für die Darstellung der Wirklichkeit benutzt. „Er ist sozusagen der Normalmodus in allen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Indikativ (Modus) — Der Indikativ (aus lateinisch modus indicativus „zur Aussage, zur Anzeige geeigneter Modus“ zu lat. indicare „anzeigen, vorbringen“) ist einer der drei Modi des Verbs im Deutschen und Lateinischen (die anderen zwei sind der Imperativ und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Voluntativ — Der Voluntativ (die Wollen Form) ist ein grammatikalischer Modus, dessen Hauptfunktion von der Sprachwissenschaft darin gesehen wird, ein Wollen oder eine Absicht auszudrücken (vgl. auch Optativ). Das Hethitische beispielsweise ist eine Sprache,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Schiedsgericht im Beagle-Konflikt — Der Beagle Konflikt Hauptartikel: Beagle Konflikt 1881–1970: Beagle Kartographie ab 1881 1971–1977: Internationales Schiedsgericht 1977–1978: Direkte Verhandlungen 1978: Operation Soberania …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Evozierte Sprachdiagnose grammatischer Fähigkeiten — Der ESGRAF Test ist ein spezieller Sprachleistungstest, der grammatische Störungen bei Kindern und Jugendlichen untersucht und daraus Therapie und Lernziele ableitet. ESGRAF steht für Evozierte Sprachdiagnose grammatischer Fähigkeiten. Der Test… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Deutsche Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die deutsche Grammatik, insbesondere Merkmale, die für das Deutsche im Vergleich zu anderen Sprachen besonders charakteristisch sind. Deutsch ist eine Artikelsprache. Deutsch hat Präpositionen wie an, in (= Adpositionen …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Bairisch — Gesprochen in Deutschland (Bayern), Österreich, Italien (Südtirol) Sprecher etwa 12 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Ger …

    Deutsch Wikipedia