der konjunktiv

  • 101Protoindogermanisch — Mögliche Verbreitung um 3500 v. Chr. mit Abspaltung der anatolischen Sprachen (nach der Kurgan Hypothese) Jamna Kultur: eine Kurgankultur, mögliche Sprecher der indogermanischen Ursprache Cucuteni Kultur: eine bandkeramis …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Schwedische Sprache — Schwedisch (svenska) Gesprochen in Schweden und Finnland Sprecher 10 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Skandinavisch Ostskandinavisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Urindogermanisch — Mögliche Verbreitung um 3500 v. Chr. mit Abspaltung der anatolischen Sprachen (nach der Kurgan Hypothese) Jamna Kultur: eine Kurgankultur, mögliche Sprecher der indogermanischen Ursprache Cucuteni Kultur: eine bandkeramis …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Altgriechische Sprache — Altgriechisch Zeitraum etwa 800 v. Chr.–300 v. Chr. (auch bis 600 n. Chr.) Ehemals gesprochen in (vorwiegend östlicher) Mittelmeerraum Linguistische Klassifikation Indoeuropäisch Altgriechi …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Grammatik des Rumantsch Grischun — Die Grammatik des Rumantsch Grischun beschreibt die Grammatik der rätoromanischen Schriftsprache Rumantsch Grischun. Inhaltsverzeichnis 1 Grammatik 1.1 Verben 1.1.1 Infinitiv 1.1.2 Indikativ Präsens …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Indirekte Rede — Die indirekte Rede ist ein Mittel zur distanzierten, berichtenden Wiedergabe von Äußerungen. Die Wiedergabe der Äußerung kann wortgenau oder verkürzt sein, oder einzelne Teile in anderer Reihenfolge als im Original wiedergeben. Die indirekte Rede …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Kapholländisch — Die Artikel Grammatik des Afrikaans und Afrikaans überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Kolonial-Niederländisch — Die Artikel Grammatik des Afrikaans und Afrikaans überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Saarländer Dialekt — Als Saarländisch werden die allesamt zum Westmitteldeutschen zählenden rheinfränkischen (genauer westpfälzischen) und moselfränkischen Dialekte bezeichnet, die innerhalb der Landesgrenzen des Saarlandes gesprochen werden. Saarländer bezeichnen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Saarländischer Dialekt — Als Saarländisch werden die allesamt zum Westmitteldeutschen zählenden rheinfränkischen (genauer westpfälzischen) und moselfränkischen Dialekte bezeichnet, die innerhalb der Landesgrenzen des Saarlandes gesprochen werden. Saarländer bezeichnen… …

    Deutsch Wikipedia