der konjunktiv

  • 11Konjunktiv — Konjunktīv (lat.), verbindend; als Substantiv: Modus des Zeitwortes, der die Handlung als eine vom Redenden gewollte oder mögliche erscheinen läßt …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 12Der von Kürenberg — (Große Heidelberger Liederhandschrift, Anfang 14. Jahrhundert). Das »redende« Wappen zeigt eine blaue Handmühle mit rotem Stiel. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Der potentiale Konjunktiv — § 160. Alle vier Zeitformen des präteritalen Konjunktivs (Präteritum, Plusquamperfekt, Konditionalis I und II) dienen zum Ausdruck einer irrealen bedingten Möglichkeit (der Potentiale Konjunktiv). Das Präteritum und der Konditionalis I bezeichnen …

    Deutsche Grammatik

  • 14Konjunktiv — Kọn·junk·tiv [ f] der; s, e; Ling; eine Form (ein Modus) eines Verbs, die besonders in der indirekten Rede und in Sätzen, die mit wenn beginnen, verwendet wird: ,,Ich sei und ,,ich wäre sind die Formen Konjunktiv I und II der ersten Person… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 15Der Löwe von Münster — Clemens August Kardinal Graf von Galen Clemens August Kardinal Graf von Galen (* 16. März 1878 in Dinklage[1] Oldenburger Münsterland als Clemens Augustinus Joseph Emmanuel Pius Antonius Hubertus Marie Graf von Galen; † 22. März 1946 in Münster …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Konjunktiv — Kon|junk|tiv der; s, e [...və] <aus gleichbed. lat. (modus) coniunctivus »der verbindende (Modus)«> Aussageweise der Vorstellung; Möglichkeitsform (sie sagte, sie sei verreist; Sprachw.); Abk.: Konj.; Ggs. ↑Indikativ …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 17Konjunktiv — Kọn|junk|tiv 〈m.; Gen.: s, Pl.: e [ və]; Gramm.〉 Möglichkeitsform des Verbums, z. B. ich käme, er komme, sei, wäre gekommen [Etym.: <lat. (modus) coniunctivus »der Satzverbindung dienender Modus«; zu coniungere »verbinden«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 18Konjunktiv — Kọn|junk|tiv , der; s, e (Sprachwissenschaft Möglichkeitsform; Abkürzung Konj.) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 19Einteilung der Nebensätze — § 330. Die Nebensätze können von verschiedenen Standpunkten aus eingeteilt werden und zwar: 1) nach der Art ihrer Verbindung mit dem übergeordneten Satz, 2) nach ihrer Stellung im Satzgefüge, 3) nach ihrer syntaktischen Funktion (diese Einteilung …

    Deutsche Grammatik

  • 20Grammatik der neugriechischen Sprache — Die neugriechische Sprache ist in einer kontinuierlichen Entwicklung aus dem Altgriechischen hervorgegangen und bildet (zusammen mit ihren Vorstufen) einen eigenen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Sie hat im Bereich der Grammatik eine… …

    Deutsch Wikipedia