der kampf ums dasein

  • 51Kleinkampfverbände der Kriegsmarine — Das Symbol der Kleinkampfverbände der Kriegsmarine, der Sägefisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Adolf Wilbrandt — Adolf von Wilbrandt Adolf von Wilbrandt (* 24. August 1837 in Rostock; † 10. Juni 1911 ebd.) war deutscher Schriftsteller und Direktor des Burgtheaters in Wien. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Eli Marcus — (eigentlich: Elias Marcus, * 26. Januar 1854 in Münster (Westfalen); † 13. September 1935 ebenda; auch bekannt unter dem Pseudonym Natzohme) war ein deutscher Schriftsteller und Schauspieler. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Friedrich Westhoff — (* 8. September 1857 in Münster; † 12. November 1896 ebenda; auch bekannt unter dem Pseudonym Doktor Longinus) war ein deutscher Biologe, Heimatforscher und Schriftsteller.[1][2][3] Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Henry de Montherlant — Unterschrift von Henry de Montherlant Henry de Montherlant (* 20. April 1895 in Paris; † 21. September 1972 ebenda) war ein französischer Schriftsteller, Dramatiker und Essayist …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Spengler — Flaschner (veraltet); Installateur; Klempner; Rohrverleger * * * Speng|ler [ ʃpɛŋlɐ], der; s, , Speng|le|rin [ ʃpɛŋlərɪn], die; , nen (bes. südd., österr., schweiz.): Installateur[in], Klempner[in]: der Spengler hat die Dachrinnen angefertigt. *… …

    Universal-Lexikon

  • 57Michael Georg Conrad — (* 5. April 1846 in Gnodstadt/Unterfranken; † 20. Dezember 1927 in München) war ein deutscher Schriftsteller des Naturalismus. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Robert von Bayer — Bildnis Robert von Bayer Beilage zum Darmstädter Tagblatt, Nr. 38/1890 Karl Emmerich Robert von Bayer (* 15. April 1835 in Bregenz; † 30. Juni 1902 in Baden bei Wien) war ein österreichischer Schriftsteller. Sein Pseudonym war Robert Byr. Ro …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Israëls — Israëls, Jozef, holländ. Maler, geb. 27. Jan. 1824 in Groningen, machte seine künstlerischen Studien bei Cornelis Kruseman in Amsterdam und nachher bei Picot in Paris und ließ sich später im Haag nieder. Anfangs versuchte er sich in historischen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 60Prel — Prel, Karl, Freiherr du, philosoph. Schriftsteller, geb. 3. April 1839 zu Landshut in Niederbayern, gest. 5. Aug. 1899 in Heiligkreuz (Tirol), bezog 1858 die Universität München, trat aber im Jahre darauf in die bayrische Armee, die er 1872 als… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon