der jäger

  • 91Jäger [2] — Jäger, 1) Albert, österreich. Geschichtschreiber, geb. 8. Dez. 1801 zu Schwaz in Tirol, gest. 10. Dez. 1891 in Innsbruck, trat nach beendeten Studien in das Benediktinerstift Marienberg bei Glurns, wurde 1845 Professor der Geschichte in Innsbruck …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 92Jäger [2] — Jäger, 1) Wolfgang, geb. 1734 in Nürnberg; st. 1795 als Professor der Beredsamkeit u. Dichtkunst in Altdorf u. schr. u.a.: Geographisch historisch statistisches Zeitungslexikon, Nürnb. 1782, 1784, 2 Bde., 3. Aufl. von Mannert, 1805–1811, 3 Bde.;… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 93Jager — Jager, auf kleinen Fahrzeugen, wie Kuffen, Schmacken etc., der Außenklüver (vgl. Takelung); seine Spiere heißt Jagerbaum. J. (Heringsjager), der schnellste Heringslugger bei einer Fischerflotte, der den frischen Fang an Land bringt; daher Jager… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 94Jäger und Sammler — Jäger und Sammler,   »Naturvölker« auf einfachster Wirtschaftsstufe mit aneignender Wirtschaftsform, bei denen in der Regel die Männer der Jagd nachgehen, die Frauen Nahrungsmittel (Früchte, Pflanzenteile, Eier, Insekten u. a. Kleintiere) sammeln …

    Universal-Lexikon

  • 95Jäger zu Pferde — Jäger zu Pferde, Bezeichnung für die seit 1895 in der deutschen Armee eingeführten »Meldereiter«. Sie sind in 17 Eskadrons bei der Mehrzahl der Armeekorps aufgestellt und sollen die Divisionskavallerie bei der Abgabe vieler Meldereiter etc. für… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 96Jäger von Jaxtthal — ist der Name folgender Personen: Eduard Jäger von Jaxtthal (1818–1884), österreichischer Ophthalmologe Friedrich Jäger von Jaxtthal (1784–1871), österreichischer Ophthalmologe Diese Seite ist eine Begriffsklärung …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Jäger [4] — Jäger, Oskar, Geschichtschreiber und Pädagog, geb. 26. Okt. 1830 in Stuttgart, 1865 1901 Gymnasialdirektor in Köln, seitdem Prof. der Pädagogik in Bonn; bearbeitete mit Creizenach die neue Ausg. von Schlossers »Weltgeschichte«, schrieb:… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 98Jäger [1] — Jäger, leichte Infanterie, mit Büchse u. Haubajonnet bewaffnet, fechten in der Regel nicht in Masse sondern in zerstreuter Schlachtordnung und haben in der neuesten Kriegskunst große Bedeutung erlangt. Die französ. J. von Vincennes sind eine… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 99Jäger [2] — Jäger, Gustav, geb. 1808 zu Leip zig, Maler, seit 1847 Director der Akademie in Leipzig. – J., Michael, geb. 1795 zu Würzburg, gest. 1838 als Director der chirurgischen Klinik zu Erlangen. schrieb über die Entzündung der Wirbelbeine, besorgte die …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 100Jäger — Jäger, früher der leichten Infanterie angehörige, mit Büchsen und Hirschfängern bewaffnete Truppengattung, jetzt wie die Infanterie ausgerüstet; sie werden bes. sorgfältig im Schießen ausgebildet; in Preußen leisten die Forstleute ihre… …

    Kleines Konversations-Lexikon