der inneren reibung

  • 71Proportionale Widerstände fester Körper — Proportionale Widerstände fester Körper. Bezüglich proportionaler Widerstände unterhalb der Elastizitätsgrenze s. Elastizitätsgesetz, Elastizitätsmodul, Zugelastizität, Druckelastizität, Schubelastizität, Torsionselastizität, Verschiebungsarbeit …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 72Blutdruck — Blut|druck 〈m. 1; unz.; Med.〉 Druck des Blutes in den Schlagadern * * * Blut|druck, der <Pl. …drücke u. e> (Med.): Druck des Blutes auf das Gefäßsystem: hohen, niedrigen B. haben. * * * Blutdruck,   der durch die Tätigkeit des Herzens… …

    Universal-Lexikon

  • 73Schwingquarz — für eine Frequenz von 4 MHz Ein Schwingquarz (englisch Crystal), häufig vereinfachend abgekürzt als Quarz bezeichnet, ist ein elektronisches Bauteil zur Erzeugung von elektrischen Schwingungen mit einer bestimmten Frequenz. Seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Downsizing — (engl. für Verkleinerung, Verringerung, Abbau, Gesundschrumpfung) bedeutet eine Verkleinerung technischer Größen (zum Beispiel Gewicht, Hubraum) bei gleicher oder ähnlicher Leistungsfähigkeit hierdurch sinkt der Energieverbrauch. Am häufigsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Hans Falkenhagen — Hans Eduard Wilhelm Falkenhagen (* 13. Mai 1895 in Wernigerode; † 26. Juni 1971 in Rostock) war ein deutscher Physiker und Mitbegründer der Elektrolyttheorie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistung 3 Ehrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Phi — Aussprache antik [ph] modern [f] Transkription A …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Gustav Jäger (Physiker) — Gustav Jäger, 1908 Gustav Jäger (* 6. April 1865 in Schönbach bei Asch; † 21. Januar 1938 in Wien) war ein österreichischer Physiker. Jäger studierte Physik an der Universität Wien bei Joseph Loschmidt, Victor von Lang und Josef Stefan und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Abböschung — Dammböschung mit eingebauten Bermen Eine Böschung oder Abböschung ist eine geneigte, natürliche oder künstlich hergestellte Geländeoberfläche. Natürliche Böschungen entstehen durch geomorphologische Vorgänge (zum Beispiel Erosion, Bodenhebung,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Böschung — Dammböschung mit eingebauten Bermen Eine Böschung ist ein natürlicher oder künstlicher Geländeknick oder sprung. Natürliche Böschungen entstehen durch geomorphologische Vorgänge (zum Beispiel Erosion, Bodenhebung, Sedimentation) und werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Böschungswinkel — Dammböschung mit eingebauten Bermen Eine Böschung oder Abböschung ist eine geneigte, natürliche oder künstlich hergestellte Geländeoberfläche. Natürliche Böschungen entstehen durch geomorphologische Vorgänge (zum Beispiel Erosion, Bodenhebung,… …

    Deutsch Wikipedia