der hunger nach etw

  • 11kämpfen — ringen (mit); (sich) schlagen; balgen; bekämpfen; rangeln; raufen * * * kämp|fen [ kɛmpf̮n̩] <itr.; hat: seine Kräfte [im Kampf] (gegen, für etwas) einsetzen: bis zur Erschöpfung, um seine Existenz, für den Erhalt der Arbeitsplätze, gegen die… …

    Universal-Lexikon

  • 12verspüren — empfinden; fühlen; spüren * * * ver|spü|ren [fɛɐ̯ ʃpy:rən] <tr.; hat: a) durch die Sinne wahrnehmen, spüren: er verspürte einen kalten Hauch an seinem Nacken. Syn.: ↑ bemerken, ↑ entdecken, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 13Magen — Bauch (umgangssprachlich) * * * Ma|gen [ ma:gn̩], der; s, Mägen [ mɛ:gn̩]: Körperorgan, das die zugeführte Nahrung (nachdem sie bis zu einem bestimmten Grad verdaut ist) in den Darm weiterleitet: mein Magen knurrt; sich den Magen verderben; mit… …

    Universal-Lexikon

  • 14groß — zentral; gravierend; bedeutsam; essenziell; wesentlich; schwer wiegend; essentiell; schwerwiegend; wichtig; bedeutend; gewichtig; elementar; …

    Universal-Lexikon

  • 15bekommen — in den Besitz kommen; beziehen; entgegennehmen; erhalten; empfangen; absahnen (umgangssprachlich); erreichen; einsacken (umgangssprachlich); zugespielt bekommen (umgangssprachlich); i …

    Universal-Lexikon

  • 16haben — aufweisen; bieten; innehaben; besitzen; verfügen; sein Eigen nennen; nach sich ziehen * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben …

    Universal-Lexikon

  • 17Appetit — Verlangen (nach); Appetenz; Wunsch (nach); Lust (auf); einen Zahn haben (auf) (umgangssprachlich); Trieb; Begehren; Kohldampf ( …

    Universal-Lexikon

  • 18Kampf — Kleinkrieg; Scharmützel; Gefecht; Schlacht * * * Kampf [kampf̮], der [e]s, Kämpfe [ kɛmpf̮ə]: a) größere militärische Auseinandersetzung feindlicher Truppen: es tobte ein blutiger Kampf um den Waffenstützpunkt. Syn.: ↑ Angriff, ↑ Attacke …

    Universal-Lexikon

  • 19gegen — wider; vs.; entgegen; anti; kontra; contra; advers; versus; dagegen; um; etwa; über den Daumen (umgangssprachlich); ca.; …

    Universal-Lexikon

  • 20übergehen — ignorieren; nicht beachten; übersehen; hinwegsetzen * * * 1über|ge|hen [ y:bɐge:ən], ging über, übergegangen <itr.; ist: 1. mit etwas aufhören und sich etwas anderem zuwenden: zu einem andern Thema übergehen; man geht immer mehr dazu über,… …

    Universal-Lexikon