der grund liegt

  • 71Der Mann aus dem Eis — Der Mann vom Hauslabjoch[1], allgemein bekannt als „Ötzi“, ist eine Gletschermumie aus der ausgehenden Jungsteinzeit (Neolithikum) bzw. der Kupferzeit (Eneolithikum, Chalkolithikum). Am 19. September 1991 wurde die etwa 5300 Jahre alte Mumie beim …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Der Nachbar — ist eine Erzählung aus dem Nachlass von Franz Kafka. Sie wurde 1917 geschrieben und 1931 in Berlin von Max Brod und Hans Joachim Schoeps herausgegeben. Die Geschichte Der Nachbar, die Merkmale einer Kurzgeschichte aufweist, handelt von einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Der Sandmann (Hoffmann) — Der Sandmann ist eine Erzählung in der Tradition des Kunstmärchens der Schwarzen Romantik (häufig auch als Schauerroman bezeichnet) von E. T. A. Hoffmann, die erstmals 1816 veröffentlicht wurde. Sie erschien ohne bestimmte Autorenangabe in Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Der Schattenkrieg — (englischer Originaltitel: Clear and Present Danger) ist der Titel eines Romans von Tom Clancy, der 1989 veröffentlicht wurde. Das Buch wurde 1994 unter dem amerikanischen Original Titel verfilmt. Im deutschsprachigen Raum erhielt der Film den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Der Teufel von Mailand — ist ein im Juli 2006 erschienener Roman des Schweizer Autors Martin Suter, für den er 2007 mit dem Friedrich Glauser Preis ausgezeichnet wurde. Handlung Die unter Synästhesie leidende Sonia möchte nach ihrer Scheidung Distanz zu ihrem bis dahin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Der Wolkenatlas — Der Roman Der Wolkenatlas erschien im Jahre 2004 unter dem Titel Cloud Atlas , wurde im September 2006 in Deutschland veröffentlicht und ist der dritte Roman von David Mitchell. Übersetzer der deutschen Ausgabe ist Volker Oldenburg.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Der eiserne Hans — Der Eisenhans ist ein Märchen (Typ 314, 502, 530 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 136 enthalten (KHM 136). Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Herkunft 3 Verfilmung 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Der kleine Herr Friedemann — ist eine kurze Novelle von Thomas Mann. Erstmals publiziert wurde sie im Mai 1897 als Zeitschriftenbeitrag zur Neuen deutschen Rundschau.[1] In Buchform erschien sie ein Jahr später in der gleichnamigen Novellensammlung[2] von 1898 …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Der Eurotunnel —   Schon Cäsar soll von einer Tunnelverbindung zwichen Gallien und Britannien geträumt haben. Es dauerte mehr als 1 800 Jahre, bis man wieder über einen Tunnel unter dem Ärmelkanal nachdachte. Seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts wurden zahlreiche …

    Universal-Lexikon

  • 80Der Antritt des neuen Jahrhunderts — (auch An ***) ist ein Gedicht von Friedrich Schiller zum Beginn des 19. Jahrhunderts, verfasst vermutlich 1801[1], das tief erschüttert darauf blickt, mit welch fatalen Folgen zwei Großmächte um die Weltherrschaft kämpfen: Edler Freund! Wo öffnet …

    Deutsch Wikipedia