der gnade

  • 21Der letzte Tag eines Verurteilten — ist ein Roman von Victor Hugo. Er wurde 1829 unter dem Namen Le dernier jour d un condamné veröffentlicht. Wie in vielen seiner Werke zeigt Victor Hugo auch hier deutlich seine Einstellung gegen die Todesstrafe. Die Handlung Wie der Titel verrät …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Gnade — Gnade, althochdeutsch Ginada, von nidan: herablassen, bezeichnet die Herablassung des Höhern gegen den Niedern, in welchem Sinne die Ausdrücke: Euer G.n, gnädige Frau u. dergl. als Titel für Adelige vielfach gebräuchlich sind. In der engern… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 23Gnade vor \(auch: für\) Recht ergehen lassen —   Wenn man Gnade vor Recht ergehen lässt, ist man sehr nachsichtig, verhängt man keine Strafe, obwohl das rechtlich durchaus möglich wäre: Die Schulleitung hat noch einmal Gnade vor Recht ergehen lassen und die beiden Schüler nicht der Schule… …

    Universal-Lexikon

  • 24Gnade vor jemandes Augen finden —   Die Redewendung im Sinne von »vor jemandem bestehen können, von ihm anerkannt, akzeptiert werden« findet sich im Alten Testament, wo von der Erwählung Abrahams durch Gott berichtet wird. Abraham erkennt Gott in drei fremden Männern, denen er… …

    Universal-Lexikon

  • 25Der König ist tot, lang lebe der König! — Der britische Monarch oder Souverän (engl. sovereign) ist das Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Bis zum Ende des Mittelalters regierten die britischen Monarchen als alleinige Herrscher. Ihre Macht wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Der Heilige Geist — (lat. Spiritus Sanctus), auch Paraklet genannt, ist im Christentum nach dem wichtigsten altkirchlichen Bekenntnis des 4. Jahrhunderts (Nicäno Konstantinopolitanum) die dritte Person der Trinität. Andere Religionen kennen unterschiedliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Der Herr ist mein Hirte — Der 23. Psalm, auch als Hirtenpsalm oder Psalm vom guten Hirten bezeichnet, gehört zu den bekanntesten Bibeltexten. Obwohl seine Bilder in der altorientalischen Viehzüchtergesellschaft wurzeln, vermag er offensichtlich auch heutige Menschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Der Jäger Gracchus — ist eine fragmentarische Erzählung von Franz Kafka, die 1917 entstand und postum veröffentlicht wurde. Sie beschreibt einen Toten, der nicht zur Ruhe kommen kann. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Hintergrund 3 Form 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Der Mensch und die Technik — Der Mensch und die Technik. Beitrag zu einer Philosophie des Lebens ist eine philosophische Schrift von Oswald Spengler. Sie erschien 1931 im Verlag C. H. Beck in München. Dem Buch ging ein Vortrag über Kultur und Technik voraus, den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Der goldene Vogel — ist ein Märchen (ATU 550). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 57 (KHM 57). Bis zur 2. Auflage lautete der Titel Vom goldnen Vogel. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Grimms Anmerkung 3 Interpretation …

    Deutsch Wikipedia