der friede

  • 81Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Der Tod des Vergil — Publius Vergilius Maro Der Tod des Vergil ist ein Roman von Hermann Broch, der im März 1945 sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache bei Pantheon in New York erschien. Seit 1936 hatte der Autor an dem Werk gearbeitet.[1] Der Roman wur …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Der Weltfriedensvertrag — Die Veröffentlichung Der Weltfriedensvertrag enthält vier Briefe, die im Zusammenhang mit der Zentralorganisation für einen dauerhaften Frieden in Den Haag stehen und von Abdul Baha, dem Schriftgelehrten der Bahai Religion, verfasst wurden. Den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Der Frieden — Daten des Dramas Titel: Der Friede(n) Originaltitel: Eirene Gattung: Komödie Originalsprache: altgriechisch Autor …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Friede [1] — Friede, 1) Zustand der Ruhe u. des Rechts zwischen Staaten, dem Krieg entgegengesetzt. Jeder geschlossene F. wird auf immer (Ewiger F.) angenommen; ein blos auf eine gewisse Zeit geschlossener F. ist Waffenstillstand (Zeit F.). Menschliche… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 86Friede, Freude, Eierkuchen — ist eine Redewendung, die eine nur oberflächlich intakte, scheinbar friedlich sorglose Fassade innerhalb einer Gesellschaft beschreibt. Sie wird oft eingesetzt, um auszudrücken, dass man Probleme verdrängt, statt sie zu lösen.[1] Der Ursprung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Friede Freude Eierkuchen — Friede, Freude, Eierkuchen ist heute eine Redewendung, die eine nur oberflächlich intakte, scheinbar friedlich sorglose Fassade innerhalb einer Gesellschaft beschreibt. Sie wird oft eingesetzt, um auszudrücken, dass jemand bestehende Probleme… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Friede — (Frieden, lat. Pax, franz. Paix, engl. Peace) bezeichnet den Gegensatz von Krieg oder Streit überhaupt, also im allgemeinen den nicht durch absichtliche Menschengewalt gestörten Zustand der Ordnung und Ruhe im Leben des Einzelnen wie im Leben der …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 89Der Abend (Deutschland) — Der Abend Beschreibung Eine Zeitung für Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Friede — Friede‹n›: Das altgerm. Substantiv mhd. vride, ahd. fridu, niederl. vrede, aengl. friđ, schwed. frid gehört mit aind. prītí ḥ »Freude, Befriedigung« zu der unter ↑ frei behandelten idg. Sippe und bedeutet ursprünglich »Schonung, Freundschaft«.… …

    Das Herkunftswörterbuch