der friede

  • 71Friede von Konstanz — Friedensurkunde am Kaiserbrunnen Der Friede von Konstanz ist ein im Jahr 1183 zwischen dem römisch deutschen Kaiser Friedrich I. Barbarossa und den oberitalienischen Städten des Lombardenbundes in Konstanz geschlossener Friedensvertrag. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Friede von Apameia — Territoriale Veränderungen in Kleinasien 188 v. Chr. Der Friede von Apameia war ein in der kleinasiatischen Ortschaft Apameia Kibotos 188 v. Chr. geschlossener Friede zwischen der Römischen Republik und dem Seleukidenreich. Dem Frieden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Der Hundertjährige Krieg — Zeitgenössische Miniatur der Schlacht von Auray (1364); »Chroniques« von Jean Froissart (1337–1405) Als Hundertjähriger Krieg (französisch Guerre de Cent Ans, englisch Hundred Years’ War) wird der englisch französische Konflikt und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Friede von Bukarest (1918) — Antideutsches Propagandaplakat über die Vertragsunterzeichnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Friede von Rijswijk — Friedensverhandlungen von Rijswijk 1697 zeitgenössischer Kupferstich Der Frieden von Rijswijk ist jenes Vertragswerk, durch das der Pfälzische Erbfolgekrieg beendet wurde. Durch den Einfall Ludwigs XIV. in die Pfalz 1688, begründet durch einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Friede von Utrecht — Europa im Jahre 1713 nach den Friedensverträgen von Rastatt und Utrecht Der Friede von Utrecht umfasst mehrere zum Ende des Spanischen Erbfolgekriegs 1713 im niederländischen Utrecht geschlossene Friedensverträge. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Der Kasus — § 33. Der Kasus ist die besondere Form eines deklinierbaren Wortes, durch die im Satz die Beziehung zu anderen Wörtern ausgedrückt wird. Man unterscheidet im Deutschen 4 Kasus (Fälle): den Nominativ (1. Fall, Werfall, Nennfall; Frage: wer oder… …

    Deutsche Grammatik

  • 78Friede von Riga (1920) — Diese Karte von 1920 zeigt die unbestimmten Grenzen vor dem Friedensschluss Der Friede von Riga aus dem Jahre 1920 ist eine Vereinbarung zwischen der Demokratischen Republik Lettland und der Russischen Sozialistischen Föderativen Republik über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Friede zu Pingsheim — Das Pingsheimer Wappen Der Pingsheimer Frieden wurde am 14. Oktober 1279 zwischen dem Erzbischof von Köln, Siegfried von Westerburg, und dem Haus Jülich in Pingsheim bei Nörvenich geschlossen. Inhal …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Friede von Küçük Kaynarca — Besiedlungsräume Der Friede von Küçük Kaynarca (teilweise auch Küçük Kaynarci geschrieben) besiegelte am 10. Julijul./ 21. Juli 1774greg. das Ende des Russisch Türkischen Krieges 1768 1774. In dem in Kajnardscha (bulgarisch …

    Deutsch Wikipedia