der friede

  • 41Friede von Kücük Kaynarca — Der Friede von Küçük Kaynarca (teilweise auch Küçük Kaynarci geschrieben) besiegelte am 21. Juli 1774 das Ende des Russisch Türkischen Krieges 1768 1774. In dem in Kaynardscha (heutiges Nordost Bulgarien) geschlossenen Vertrag erkannte das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Friede von Kücük Kaynarci — Der Friede von Küçük Kaynarca (teilweise auch Küçük Kaynarci geschrieben) besiegelte am 21. Juli 1774 das Ende des Russisch Türkischen Krieges 1768 1774. In dem in Kaynardscha (heutiges Nordost Bulgarien) geschlossenen Vertrag erkannte das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Friede von Küçük Kaynarci — Der Friede von Küçük Kaynarca (teilweise auch Küçük Kaynarci geschrieben) besiegelte am 21. Juli 1774 das Ende des Russisch Türkischen Krieges 1768 1774. In dem in Kaynardscha (heutiges Nordost Bulgarien) geschlossenen Vertrag erkannte das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Friede von Passarowitz — Der Vertrag von Passarowitz und seine Folgen Der Friede von Passarowitz beendete den Venezianisch Österreichischen Türkenkrieg. Er wurde am 21. Juli 1718 in Passarowitz, dem heutigen Požarevac in Serbien, zwischen Karl VI. und Venedig einerseits… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Friede von Vervins — Der Friede von Vervins (2. Mai 1598) beendete den von Spanien seit 1590 gegen Frankreich geführten Krieg. König Philipp II. hatte den französischen Thron für sich beansprucht, da Frankreich seit 1589 durch den Protestanten Heinrich IV regiert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Friede von Lissabon — Der Friede von Lissabon beendete am 13. Februar 1668 den Restaurationskrieg zwischen Spanien und Portugal und wurde zwischen dem portugiesischen König Alfons VI. und dem spanischen König Karl II. geschlossen. Spanien musste auf alle Ansprüche auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Friede von Pressburg 1491 — Der Friede von Pressburg 1491 wurde zwischen Maximilian I. und Vladislav II. geschlossen. Nach dem Tod von Matthias Corvinus am 6. April 1490 eroberte Maximilian I. die besetzten niederösterreichischen Gebiete und Wien zurück… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Friede — 1. Alter Friede wird leicht erneut. – Körte, 1595. Holl.: Oude vrede wordt ligtelijk vernieuwd. (Harrebomée, II, 409.) Lat.: Lites praeterite facile fiunt renovate. (Fallersleben, 581.) 2. Am Frieden ist mehr gelegen, dann am Recht, denn die… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 50Friede Springer — Geburtshaus von Friede Springer Friede Springer geb. Friede Riewerts (* 15. August 1942 in Oldsum auf der Insel Föhr) ist eine deutsche Verlegerin und Witwe Axel Springers. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia