der friede

  • 11Friede von Pljussa — Der Friede von Pljussa (russisch Плюсское перемирие 1583, schwedisch Stilleståndet i Pliusa 1583) war ein Waffenstillstandsvertrag zwischen Russland und Schweden. Er beendete den Livländischen Krieg (1558 1583). Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Friede von Sathmar — Der Friede von Sathmar (auch: Friede von Szatmár, ung.: Szatmári béke) wurde am 29. April 1711 in der Stadt Sathmar zwischen dem habsburgischen Kaiserhof, den ungarischen Ständen und den aufständischen Kuruzzen geschlossen. Er bildete das formale …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Friede von Karlowitz — Der Friede von Karlowitz wurde am 26. Januar 1699 geschlossen. Mit ihm endete der Große Türkenkrieg zwischen dem Osmanischen Reich auf der einen und dem Heiligen Römischen Reich, Polen, der Republik Venedig, dem Kirchenstaat sowie Russland auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Friede von Oliva — Der Vertrag von Oliva (auch: Friede von Oliva, Pax Oliviensis) wurde am 3. Mai 1660 zwischen Kaiser Leopold I. (HRR), Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg Preußen, König Karl XI. von Schweden (beziehungsweise dessen Vormund) und König… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Friede von Eisenburg — Der Friede von Eisenburg (ungarisch: Vasvár), auch Waffenstillstand von Eisenburg (Vasvár) beendete am (9.) 10. August 1664[1] den osmanisch österreichischen Krieg von 1663/1664. Mit dem Austausch der von Kaiser Leopold I. bzw. Sultan Mehmed IV.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Friede von Vasvár — Der Friede von Eisenburg (ungarisch: Vasvár), auch Waffenstillstand von Eisenburg (Vasvár) beendete am (9.) 10. August 1664[1] den osmanisch österreichischen Krieg von 1663/1664. Mit dem Austausch der von Kaiser Leopold I. bzw. Sultan Mehmed IV.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Friede von Bukarest (1886) — Der Frieden von Bukarest (bulgarisch Букурещки договор) vom 19. Februarjul./ 3. März 1886greg. beendete den Serbisch Bulgarischen Krieg, den Serbien begonnen hatte, da es sich durch die Vereinigung Bulgariens und die dadurch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Friede von Amiens — Der Friede von Amiens wurde am 25. und 27. März 1802 zwischen Großbritannien auf der einen Seite und dem napoleonischen Frankreich, Spanien und der Batavischen Republik auf der anderen Seite geschlossen. Er beendete damit endgültig den Zweiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Friede von Brétigny — Der Friede von Brétigny ist ein am 8. Mai 1360 geschlossener Vertrag zwischen Johann II. und Eduard III. Der in dem französischen Dorf Brétigny (heute Weiler von Sours in Eure et Loir) ausgehandelte Vertrag beendete die erste Phase des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Friede von Calais — Der Friede von Brétigny ist ein am 8. Mai 1360 geschlossener Vertrag zwischen Johann II. und Eduard III. Der in dem französischen Dorf Brétigny ausgehandelte Vertrag beendete die erste Phase des Hundertjährigen Krieges zwischen Frankreich und… …

    Deutsch Wikipedia