der fremdatome

  • 121Substitution — Ersatz * * * ◆ Sub|sti|tu|ti|on 〈f. 20〉 Sy Substituierung 1. Ersatz, Austausch 2. Stellvertretung [→ substituieren] ◆ Die Buchstabenfolge sub|st... kann in Fremdwörtern auch subs|t... getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in… …

    Universal-Lexikon

  • 122Epitaxie — Epi|ta|xie 〈f. 19〉 Bildung von Kristallen eines Stoffes auf einer kristallinen Unterlage des gleichen od. eines anderen Stoffes mit weitgehend ähnlichem Kristallgitter [<grch. epi „auf, darüber“ + Taxie] * * * E|pi|ta|xie [↑ epi (5) u. ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 123Korngrenzen — Korngrenzen,   Kristallographie und Werkstoffkunde: Grenzflächen beziehungsweise schichten zwischen Kristallbereichen (»Kristalliten« oder »Körnern«) gleicher Phase, aber unterschiedliche Orientierung in polykristallinen Gefügen; gehören die… …

    Universal-Lexikon

  • 124Calciumwolframat — Kristallstruktur Keine Kristallstruktur vorhanden Allgemeines Name Calciumwolframat Andere Namen Kalziumwolframat Verhältnisformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Infrarotspektroskopie — ◆ In|fra|rot|spek|tro|sko|pie auch: In|fra|rot|spekt|ros|ko|pie 〈f. 19〉 Zerlegung von infraroten Strahlen nach Frequenzbereichen ◆ Die Buchstabenfolge in|fra... kann in Fremdwörtern auch inf|ra... getrennt werden. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 126Gitterbaufehler — Gitterbaufehler,   Gitterfehler, Gitterstörungen, die in einem Realkristall stets vorhandenen lokalen Abweichungen von der räumlich periodischen Anordnung der Gitterbausteine des idealen Kristallgitters. Sie entstehen entweder bereits bei der… …

    Universal-Lexikon

  • 127Photovoltaikanlagen: Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie —   Die Photovoltaik ist eine Technik zur direkten Umsetzung von Lichtenergie in elektrische Energie. Obwohl das Prinzip schon seit 1839 bekannt ist, begann die Nutzung von Strom aus Sonnenlicht mithilfe von Solarzellen erst im Raumfahrtzeitalter.… …

    Universal-Lexikon

  • 128Oktaederlücke — in einer kubisch dichtesten Kugelpackung Die Oktaederlücke ist in einer Kristallstruktur ein von sechs benachbarten Atomen oder Ionen gebildeter Hohlraum. Dieser bleibt auch frei, wenn in einer dichtesten Kugelpackung die Atome so eng wie möglich …

    Deutsch Wikipedia