der ernst des lebens

  • 61Ernst Federn — (* 26. August 1914 in Wien; † 24. Juni 2007 ebenda) war ein Pionier der psychologischen Analyse des Lebens in Konzentrationslagern, der psychoanalytischen Pädagogik sowie der psychoanalytisch orientierten Sozialarbeit in Gefängnissen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Ernst Kreuder — (* 29. August 1903 in Zeitz; † 24. Dezember 1972 in Darmstadt) war ein deutscher Schriftsteller. Sein vorwiegend erzählerisches Werk hat zeitkritische, romantische und mystische Züge. An bedeutende Erfolge ab 1945 konnte Kreuder bald nach der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Ernst Ludwig Heuss — (* 5. August 1910 in Schöneberg; † 14. Februar 1967 in Lörrach) war ein deutscher Angehöriger einer Widerstandsbewegung zur Zeit des Nationalsozialismus und nach Kriegsende Unternehmer. Er war der Sohn des späteren deutschen Bundespräsidenten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Ernst Toller — (3. von rechts) in einer Gruppendiskussion mit Max Weber (4. von rechts), Fotografie Mai 1917 bei der Lauensteiner Tagung Ernst Toller (* 1. Dezember 1893 in Samotschin, Provinz Posen; † 22. Mai 1939 in New York) war ein deutscher Schriftsteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Ernst von Lasaulx — Ernst von Lasaulx, ca. 1860 Peter Ernst von Lasaulx [ la so: ] (* 16. März 1805 in Koblenz; † 9. Mai 1861 in München) war ein klassischer Philologe, Geschichtsphilosoph und Politiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Ernst Fuchs-Schönbach — (* 18. März 1894 in Schönbach (Gemeinde Drachselsried); † 9. September 1975 in Viechtach; eigentlich Ernst Fuchs) war ein deutscher Kirchenmusiker und Komponist …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Ernst-Günther Schenck — (* 3. August 1904 in Marburg; † 21. Dezember 1998 in Aachen) war ein deutscher Arzt, der während des Dritten Reiches zahlreiche Funktionen in Wehrmacht und SS bekleidete, zuletzt als Obersturmbannführer.[1] Durch seine Arbeit in einem Notlazarett …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Ernst-Günther Schenk — Ernst Günther Schenck (* 3. August 1904 in Marburg; † 21. Dezember 1998 in Aachen) war ein deutscher Arzt, der während des Dritten Reiches zahlreiche Funktionen in Wehrmacht und SS bekleidete, zuletzt als Obersturmbannführer.[1] Durch seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Ernst Faber — (1839–1899) Ernst Friedrich Ludwig Faber, meist kurz Ernst Faber (* 25. April 1839 in Coburg; † 26. September 1899 in Tsingtau) war ein deutscher Sinologe, Missionar und Pflanzensammler. Faber arbeitete seit 1864 für die Rheini …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Ernst Forsthoff — (* 13. September 1902 in Laar, heute Duisburg; † 13. August 1974 in Heidelberg) war ein deutscher Staatsrechtler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 „Der totale Staat“ 3 …

    Deutsch Wikipedia