der ernst des lebens

  • 101Ernst Hofmann (Schauspieler) — Ernst Hofmann auf einer Fotografie von Nicola Perscheid Ernst Hofmann (* 7. Dezember 1890 in Breslau; † 27. April 1945 in Potsdam) war ein deutscher Schauspieler. Leben und Wirken …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Der Weiße Ring (CV) — Der Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV) ist ein Dachverband von deutschen katholischen, nichtschlagenden, farbentragenden Studentenverbindungen. Der Cartellverband hat 123 Vollmitgliedsverbindungen in Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Ernst Zahn — (* 24. Januar 1867 in Zürich; † 12. Februar 1952 in Meggen LU) war ein Schweizer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Ernst Ludwig Theodor Henke — (* 22. Februar 1804 in Helmstedt; † 1. Dezember 1872 in Marburg) war ein deutscher evangelischer Theologe. Henke wurde als jüngster Sohn des Kirchenhistorikers Heinrich Henke in Helmstedt geboren. Nach dem frühen Tod des Vaters nahmen sich dessen …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Ernst Michael Lange — (* 1947 in Berlin) ist ein deutscher Philosoph. Er ist der älteste Sohn des Theologen Ernst Lange.[1] Ernst Michael Lange studierte von 1966 bis 1971 Philosophie, Geschichte und Soziologie an der FU Berlin und wurde 1971 promoviert. Von 1972 bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Ernst Wigforss — Ernst Wigforss …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Der Taucher — „Der Taucher“ ist eine 1797 vom deutschen Dichter Friedrich Schiller in dessen Balladenjahr verfasste Ballade. Sie beschreibt den Wagemut eines Edelknaben, der sich nach Aufforderung seines Königs in einen Gezeitenstrudel stürzt, um einen vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Der kleine Prinz — (Originaltitel: Le Petit Prince) ist eine vom Autor illustrierte Erzählung von Antoine de Saint Exupéry. Sie ist das bekannteste Werk des französischen Autors und erschien zuerst 1943 in New York, wo Saint Exupéry sich im Exil aufhielt. Nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Ernst Lafite — (* 11. August 1826 in Wien; † 29. Oktober 1885 ebenda) war ein österreichischer Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Sammlungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Ernst-Robert-Curtius-Förderpreis — Der Ernst Robert Curtius Preis für Essayistik ist ein seit 1984 vergebener Literaturpreis. Stifter war ursprünglich der Buchhändler und Verleger Thomas Grundmann in Bonn; seit 2005 werden die Auszeichnungen von der Thalia Holding gemeinsam mit… …

    Deutsch Wikipedia