der eingeborene sohn

  • 41Bantuvolk — Bantu ist der Sammelbegriff für über 400 verschiedene Ethnien Süd und Mittelafrikas, die Bantusprachen sprechen. Die Bantusprachen bilden eine Untergruppe der Niger Kongo Sprachen. Es gibt heute (2007) über 200 Millionen Bantu. Im Sprachgebrauch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Kapland — Cape Colony/Kapkolonie Kapkolonie …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Apokryphon des Johannes — Das Apokryphon des Johannes ist ein gnostisches Dialogevangelium, das sich in mehreren Versionen (Kurz und Langfassung) unter den Nag Hammadi Schriften, aber auch in dem seit dem 19. Jahrhundert bekannten und aus dem 5. Jahrhundert stammenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Neu-Kastilien — Das Vizekönigreich Peru, das zunächst Vizekönigreich Neu Kastilien hieß (auf spanisch: Virreinato del Perú bzw. Virreinato de Nueva Castillia), war eine spanische Kolonie in Südamerika. Es wurde im Jahre 1542 gegründet und umfasste zunächst den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Vizekönigreich Neu-Kastilien — Das Vizekönigreich Peru, das zunächst Vizekönigreich Neu Kastilien hieß (auf spanisch: Virreinato del Perú bzw. Virreinato de Nueva Castillia), war eine spanische Kolonie in Südamerika. Es wurde im Jahre 1542 gegründet und umfasste zunächst den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Vizekönigreich Neukastilien — Das Vizekönigreich Peru, das zunächst Vizekönigreich Neu Kastilien hieß (auf spanisch: Virreinato del Perú bzw. Virreinato de Nueva Castillia), war eine spanische Kolonie in Südamerika. Es wurde im Jahre 1542 gegründet und umfasste zunächst den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Vizekönigreich Perú — Das Vizekönigreich Peru, das zunächst Vizekönigreich Neu Kastilien hieß (auf spanisch: Virreinato del Perú bzw. Virreinato de Nueva Castillia), war eine spanische Kolonie in Südamerika. Es wurde im Jahre 1542 gegründet und umfasste zunächst den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48eingeboren — 1ein|ge|bo|ren; der eingeborene (einzige) Sohn [Gottes]   2ein|ge|bo|ren; die eingeborene Bevölkerung …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 49Herero-Aufstand — Kriegsgefangene Nama und Herero Als Aufstand der Herero und Nama bezeichnet man die Erhebung der Völker der Herero und Nama in Deutsch Südwestafrika (dem heutigen Namibia) während der Jahre 1904 bis 1908 gegen die dortige deutsche Kolonialherrsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Herero-Krieg — Kriegsgefangene Nama und Herero Als Aufstand der Herero und Nama bezeichnet man die Erhebung der Völker der Herero und Nama in Deutsch Südwestafrika (dem heutigen Namibia) während der Jahre 1904 bis 1908 gegen die dortige deutsche Kolonialherrsch …

    Deutsch Wikipedia