der eherne reiter

  • 1Der eherne Reiter — Detailaufnahme mit Inschrift Der eherne Reiter (russisch Медный всадник / Medny wsadnik; wörtlich Der kupferne Reiter) bezeichnet das 1782 errichtete bronzene Reiterstandbild des Zaren Peter der Große auf dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Der eherne Reiter (Gedicht) — Der eherne Reiter (russisch Медный всадник/Medny wsadnik; wörtlich Der kupferne Reiter) ist ein Poem von Alexander Puschkin. Das 1833 erschienene Poem handelt vom Reiterstandbild des Zaren Peter der Große auf dem Sankt Petersburger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Peter I. der Große — Der junge Peter der Große Peter I. der Große, geboren als Pjotr Alexejewitsch Romanow (russisch Пётр …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Peter der Grosse — Peter I. der Große Der junge Peter der Große Peter I. der Große, geboren als Pjotr Alexejewitsch Romanow (russisch Пётр …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Peter der Große — Peter I. der Große Der junge Peter der Große Peter I. der Große, geboren als Pjotr Alexejewitsch Romanow (russisch Пётр …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Die Sage von der schläfrigen Schlucht — Die Sage von der schläfrigen Schlucht, englischer Originaltitel The Legend of Sleepy Hollow, ist eine Erzählung des amerikanischen Schriftstellers Washington Irving (1783–1859), die 1820 als Teil seines „Skizzenbuchs“ erschien. Neben Rip Van… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Liste der Sinfonien — Überblick über den Stand der Artikel zu einzelnen Sinfonien, alphabetisch nach Komponisten geordnet. Beinamen und Tonartangaben, die nicht vom jeweiligen Komponisten stammen, sind in [eckigen Klammern] angegeben. A Abel, Carl Friedrich Kleine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Liste der Werke von Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski — Nikolai Mjaskowski (1912) Der Komponist Nikolai Jakowlewitsch Mjaskowski veröffentlichte seine Kompositionen unter den Opuszahlen 1 bis 87, darüber hinaus sind etwa 40 Werke ohne Opuszahl sowie 10 Bearbeitungen von Werken anderer Komponisten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Falconet — Der eherne Reiter in Sankt Petersburg Etienne Maurice Falconet (* 1. Dezember 1716 zu Vevey in der Schweiz; † 4. Januar 1791 in Paris) war ein französischer Bildhauer. Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Megalith — Der Spellenstein in Rentrisch/St. Ingbert Menhir in den …

    Deutsch Wikipedia