der deinige

  • 11Liste geflügelter Worte/H — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Liste griechischer Phrasen/Tau — Tau Inhaltsverzeichnis 1 τὰ ἑπτὰ θεάματα τῆς οἰκουμένης …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Finden — Finden, verb. irreg. act. Imperf. ich fand; Conj. ich fände; Mittelw. gefunden; Imperat. finde. I. In eigentlicher und weitrer Bedeutung, auf seinem Wege gewahr werden, antreffen, und dann in vielen Fällen für gewahr werden, antreffen, überhaupt …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 14Koljuschen — (Koloschen, od., wie sie sich selbst nennen, Tlinkit, d.h. Menschen), Volksstamm amerikanischer Race im Russischen Nordamerika, auf der ganzen Küste zwischen dem Nortonsund u. dem Kupferflusse. Sie sind bildungsfähiger als die mehr südlich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Maria (151) — 151Maria (7. al 13. März), aus dem Orden des hl. Dominicus (vgl. Margarita48), findet sich bei Lahier (I. 629). Marchese hat keine Jungfrau d. N. zum 7.91, wohl aber am 13. d. M. Sie führt den Beinamen Mendoza. Geboren von wohlhabenden Eltern zu… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 16T. T. — T. T., Abkürzung 1) für Toto titulo, mit ganzem Titel; 2) für Titulo transmisso, mit Übergehung des Titels (dem Titel unbeschadet); 3) für Totus tuus. ganz der Deinige (Ihrige), bei Briefunterschriften …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Waggonbau Görlitz — Firmenlogo von 1979 Der Görlitzer Waggonbau ist seit 1849 ein Hersteller von Schienenfahrzeugen für den nationalen und internationalen Markt. Das Hauptaugenmerk bei der Fertigung und Konstruktion von Rollmaterial lag auf Personenwagen, aber auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Thun — 1. Allein thon, allein büsst. – Franck, I, 74b. 2. Alles gethan mit bedacht, hat niemand in vnglück bracht. – Gruter, III, 4. Lat.: Praecedat consideratio, et subsequatur operatio. (Chaos, 140.) 3. Alles ge(ver)than vor meinem end macht ein… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 19Für — Für, ein Bestimmungswörtchen, welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. * Als ein Umstandswort des Ortes und der Zeit, für fort, weg, in welcher Gestalt es ehedem im Oberdeutschen sehr üblich war, und es zum Theil noch ist. Der regen is furi, ist …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 20Anton Graff — Anton Graff, Selbstporträt (1805/06). Das Gemälde wurde auf der am 5. März 1806 eröffneten Ausstellung der Kunstakademie Dresden gezeigt und dort vom sächsischen Kurfürsten Friedrich August III. für die Gemäldegalerie von Dresden angekauft.[1]… …

    Deutsch Wikipedia