der busen der natur

  • 81Das Veilchen — ( The Violet ), K. 476, is a song for voice and piano by Wolfgang Amadeus Mozart, written in Vienna on 8 June 1785, to a poem by Johann Wolfgang von Goethe. Contents 1 Lyrics 2 Music 3 By other composers …

    Wikipedia

  • 82Das Veilchen — (en alemán, La violeta) en sol mayor, K. 476, es una canción para voz y piano de Wolfgang Amadeus Mozart, escrita en Viena el 8 de junio de 1785, a partir de un poema de Johann Wolfgang von Goethe. Contenido 1 Texto 2 Música …

    Wikipedia Español

  • 83Maupin —   [ mɔːpɪn], Armistead, amerikanischer Schriftsteller, * Washington (D. C.) 13. 5. 1944; wurde mit seinen zunächst im »San Francisco Chronicle« veröffentlichten Geschichten bekannt, mit denen er zum Kultautor avancierte. Die aus sechs Teilen… …

    Universal-Lexikon

  • 84Weinbau in Italien — Der Weinbau in Italien ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor. Italien gehört zu den wichtigsten europäischen Weinproduzenten. Auf einer Fläche von mehr als 908.000 Hektar (Erhebung im Jahr 2000) werden mehr als 60 Millionen Hektoliter Wein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Türkisches Reich [1] — Türkisches Reich (Osmanisches Reich), die gesammten Ländermassen, welche unter der unmittelbaren Herrschaft des Sultans (Padischah) in Constantinopel stehen, sich in Europa, Asien u. Afrika um das Becken des Mittelmeeres ausdehnen u. zusammen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 86Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 87Eurōpa [3] — Eurōpa, 1) (a. Geogr.), einer der zwei, später, als man Libyen als dritten Erdtheil schied, einer der drei den Alten bekannten Erdtheile, u. zwar der nordwestliche. Der Name, welchen Homer noch nicht kennt, kommt zuerst bei Herodot u. in dem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 88Großbritannien [1] — Großbritannien (englisch Great Britain, französisch Grand Bretagne), 1) eigentlich die Insel, welche die Reiche England, Wales u. Schottland umfaßt; G. genannt im Gegensatz zu Kleinbritannien (der Bretagne, wohin im 3. Jahrh. n. Chr. viele Briten …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 89Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 90Liste geflügelter Worte/E — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia