der buchstabe des gesetzes

  • 1Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus — war der Zeitraum der Geschichte Österreichs vom 12. März 1938, als Österreich mit dem „Anschluss“ in der Zeit des Nationalsozialismus Teil des Deutschen Reiches wurde, bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges im Frühjahr 1945. Der einleitende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Denn der Buchstabe tötet, aber der Geist macht lebendig —   Bei dem Zitat handelt es sich um eine Stelle aus dem 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther (Kapitel 3, Vers 6). Mit dem Buchstaben ist das mosaische Gesetz als Ausdruck des Alten Bundes gemeint. Paulus versteht sich als Diener des Neuen …

    Universal-Lexikon

  • 3Buchstabe — Zeichen; Letter; alphabetisches Zeichen; Charakter; Alphazeichen * * * Buch|sta|be [ bu:xʃta:bə], der; ns, n: Zeichen einer Schrift, das einem Laut entspricht: große, kleine Buchstaben. Zus.: Anfangsbuchstabe, Goldbuchstabe, Großbuchstabe,… …

    Universal-Lexikon

  • 4Der König ist tot, lang lebe der König! — Der britische Monarch oder Souverän (engl. sovereign) ist das Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Bis zum Ende des Mittelalters regierten die britischen Monarchen als alleinige Herrscher. Ihre Macht wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Buchstabe — Sich auf seine vier Buchstaben setzen: sich hinsetzen, umschreibend für ›sich auf seinen Popo setzen‹, zuweilen mundartlich auch derber; in Schleswig Holstein drei Buchstaben für ›Ars‹; in Nordostdeutschland und Süddeutschland Fünf Buchstaben für …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 6Gesetz zur Übertragung der Aufgaben für die Überwachung der Rinderkennzeichnung und Rindfleischetikettierung — Das Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz (RflEttÜAÜG) war im Jahre 1999 im deutschen Bundesland Mecklenburg Vorpommern Teil eines Gesetzesvorhabens mit dem vollständigen Namen Rinderkennzeichnungs und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Geschichte des Freien Willens — Dem Begriff der Willensfreiheit wurden im Laufe der Geschichte unterschiedliche Inhalte beigelegt. Zum einen handelt es sich um eine Einfügung der Person in die Ordnung der Natur. Das beginnt mit Sophokles, das Göttliche als eigenes Gesetz zu tun …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Österreich zur Zeit des Nationalsozialismus — Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt insbesondere den Zeitraum der Geschichte Österreichs vom 12. März 1938, als Österreich mit dem „Anschluss“ Teil des Deutschen Reiches in der Zeit des Nationalsozialismus wurde, bis zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Jüdische Literatur — Jüdische Literatur, die, d.h. diejenige, welche sich durch Juden seit dem Ende der babylonischen Gefangenschaft und seit der Zerstreuung des jüdischen Volkes über die ganze Erde entwickelte, ist eine zwiefache; erstens eine uneigentliche j. L.,… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 10Gerechtigkeit — 1. Besser um der Gerechtigkeit willen sterben, als mit Schande fliehen. 2. De Gerechtigkeit kann den Wêg nich finnen. (Hannover.) – Schambach, 78. Erinnert an die Augenbinde der Justitia. 3. Die Gerechtigkeit einer guten Sach und das gut Gewissen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon