der berg trägt

  • 91Sindbad der Seefahrer — (auch bekannt als Sinbad, von arabisch ‏سندباد‎ Sin di bad, von persisch ‏سندباد‎ Sand baad) ist eine Erzählung aus den morgenländischen Märchen aus Tausendundeiner Nacht, die Scheherazade ihrem König erzählt. In der wohl ältesten erhaltenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Pfarrkirche heiliger Jakobus der Ältere (Tiffen) — Kirche und Pfarrhof von Südwesten aus gesehen Die katholische Pfarrkirche heiliger Jakobus der Ältere in Tiffen (Kärnten) befindet sich auf einem Felsen oberhalb des Ortes. Die im Kern romanische Kirche wurde gotisch und barock überformt sowie im …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Mölser Berg — Mölsberg Gipfelmesse am Mölsberg Höhe 2.479 m ü. A. Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Gemeinden der Staaten Europas — Dieser Artikel listet für alle Staaten Europas diejenigen Artikel der Wikipedia auf, die sich mit den Städten und Gemeinden, also den kleinsten administrativen Einheiten im Verwaltungsaufbau des Staates befassen. In einigen Ländern werden diese… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Liste der Erzbischöfe von Mainz — Rabanus Maurus (links) unterstützt von Alkuin (Mitte) übergibt sein Werk an Erzbischof Otgar von Mainz (rechts) Darstellung aus manuscriptum Fuldense um 830 …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Bran der Gesegnete — Brân Fendigeid [braːn ven digeid], auch Bendigeidfran oder Bendigeitvran, („Bran der Gesegnete“, „Gesegnete Krähe“, „Segensrabe“, von irisch/lateinisch benedicatios) ist ein Riese aus den walisischen Sagen. Aus dem Walisischen übersetzt bedeutet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Crispin de Passe der Ältere — Crispin de Passe der Ältere, auch Crispijn van de Passe; Crispin de Pas, Crispijn, Crispiaen, Chrispyn oder latinisiert Crispinus, Crispianus, Crispyn I., van de Passe, de Pas, Passeus, etc. (* 1564 in Arnemuiden; † März 1637 in Utrecht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Die Kunst der Fuge — ist ein Zyklus von vierzehn Fugen und vier Kanons von Johann Sebastian Bach (BWV 1080, Vorarbeiten ab ca. 1740, autograph überlieferte Frühfassung um 1742 bis etwa 1746, Beginn der Drucklegung wahrscheinlich Frühjahr 1748, Autograph der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Geschichte der Stadt Chemnitz — Inhaltsverzeichnis 1 Namensursprung 2 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Liste der Bischöfe von Mainz — Rabanus Maurus (links) unterstützt von Alkuin (Mitte) übergibt sein Werk an Erzbischof Otgar von Mainz (rechts) Darstellung aus manuscriptum Fuldense um 830 …

    Deutsch Wikipedia