der berg trägt

  • 31Der kleine Däumling — ist ein Märchen, das in seiner in Europa am weitesten verbreiteten Fassung auf das Kunstmärchen Le Petit Poucet des französischen Schriftstellers Charles Perrault zurückgeht und das 1697 als Teil seiner Sammlung Märchen meiner Mutter Gans (Les… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Der Papst aus dem Ghetto — Der Papst aus dem Ghetto. Die Legende des Geschlechtes Pier Leone ist ein Roman von Gertrud von le Fort, der 1930 im Transmare Verlag in Berlin erschien. Rom zu Anfang des 12. Jahrhunderts: Es wird aus der Vita des Anaklet II. bis zu seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Der Königssohn, der sich vor nichts fürchtet — ist ein Märchen (ATU 590). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Zweitauflage von 1819 an Stelle 121 (KHM 121). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Vergleiche …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Der Trommler — ist ein Märchen (ATU 400, 518, 313). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 5. Auflage von 1843 an Stelle 193 (KHM 193). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Vergleiche 3 Herkunft …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Berg des bösen Rates — Berg des bösen Rates, fränk. Name des Berges Dschebel Abu Tor, 800 m südlich von Jerusalem. Er trägt ihn nach der im 14. Jahrh. entstandenen Sage, daß Kaiphas dort mit den Juden über die Tötung Jesu beratschlagt habe …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 36Liescher Berg — Der Liescher Berg, auch Löschemer Berg genannt, ist eine rund 350 m hohe Erhebung des Saargaues, der hier als nordöstlicher Ausläufer des Lothringer Stufenlandes fast bis an die Mündung der Saar in die Mosel reicht. Er fällt in nordöstlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Löschemer Berg — Der Liescher Berg, auch Löschemer Berg genannt, ist eine rund 350 m hohe Erhebung des Saargaues, der hier als nordöstlicher Ausläufer des Lothringer Stufenlandes fast bis an die Mündung der Saar in die Mosel reicht. Er fällt in nordöstlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38-berg — Zweisprachiges Ortsschild von Aurich, Plattdeutsch/Hochdeutsch Zweisprachiges Ortsschild von Bautzen, Obers …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Berg-Goldschmidt-Haus — Das Berg Goldschmidt Haus 2008 Das Berg Goldschmidt Haus ist ein 1538 errichtetes und als Baudenkmal ausgewiesenes Bürgerhaus in der Altstadt von Warburg. Es liegt in der Joseph Kohlschein Straße 28 an der Ecke der Gasse an der unteren Burg, nahe …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia